Aktuelle Mitteilungen der bag if

Landesbehindertenbeauftragte zu Gast bei der LAG NRW
Claudia Middendorf, Landesbehinderten- und Patientenbeauftragte in NRW, war Gast beim Jahrestreffen der Landesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen in Witten. Sie nutzte im Ardey Hotel die Gelegenheit, sich über die ganze inhaltliche Bandbreite der verschiedenen Inklusionsfirmen in NRW zu informieren. weiterlesen

bag if Vorsitzender Dr. Fritz Baur mit Ehrenplakette des Deutschen Vereins gewürdigt
Der bag if Vorsitzende Dr. Fritz Baur ist am 13. September in Berlin mit der Ehrenplakette des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge ausgezeichnet worden. Mit der Ehrenplakette würdigte der Deutsche Verein das langjährige Engagement von Dr. Baur in verschiedenen Gremien des Deutschen Vereins. weiterlesen
Wettbewerbsnachteile der Inklusionsunternehmen durch Mitgliedschaft in der BGW bleiben bestehen
Trotz zahlreicher Interventionen der bag if und ihrer Mitgliedsunternehmen bei den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, bleiben Inklusionsunternehmen auch in der nächsten sechsjährigen Tarifperiode in der höchsten Beitragsklasse der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Die Vertreterversammlung der BGW folgte im Juni dem Beschlussvorschlag des Tarifausschusses und des Vorstands der BGW, die Inklusionsunternehmen in der Gefahrtarifstelle 17 zu belassen und nicht, wie rechtlich und sachlich möglich, in der Gefahrtarifstelle 16 zu verorten. Für die Inklusionsunternehmen bleiben damit die Wettbewerbsnachteile gegenüber ihren Wettbewerbern durch eine verpflichtende Mitgliedschaft in der BGW bestehen. weiterlesen

Inklusionsunternehmen als beispielhafte Modelle „Guter Arbeit“ in Berlin präsentiert
Am 03.09. veranstaltete die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales die Konferenz „Inklusion: Wege in Gute Arbeit – eine europäische Konferenz“, an der rund 280 Gäste u.a. aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung teilnahmen. Auch die bag if wirkte an der Veranstaltung für einen inklusiven Arbeitsmarkt mit und präsentierte die Arbeit und das Potential von Inklusionsunternehmen.weiterlesen

bag if Beirat erneut hochrangig besetzt
Nach der langwierigen Regierungsbildung freuen wir uns, auch in dieser Legislaturperiode von einem hochrangig besetzten Beirat unterstützt zu werden. Neben den behindertenpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Bundestagsfraktionen Wilfried Oellers (CDU/CSU), Angelika Glöckner (SPD), Jens Beeck (FDP), Sören Pellmann (Die Linke) und Corinna Rüffer (Bündnis 90/Die Grünen) wird auch Jürgen Dusel, der neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, die bag if als Beiratsmitglied unterstützen.weiterlesen

Sozialministerin startet Informationskampagne in Rheinland-Pfalz
Am 16.08.2018 wurde die neue rheinland-pfälzische Informationskampagne „Zukunftsaufgabe Inklusionsfirmen“ in Kaiserslautern gestartet. Zur Auftaktveranstaltung fanden sich neben der Landessozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Festhalle der Gartenschau Kaiserslautern ein. Mit der Kampagne, die an die neue bag if Kampagne „Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive“ angelehnt ist, will das Sozialministerium gemeinsam mit unserer Landesarbeitsgemeinschaft für die Gründung neuer Inklusionsunternehmen werben. weiterlesen