Aktuelle Mitteilungen der bag if

Zahl der Inklusionsbetriebe steigt weiter
Laut dem neuen BIH-Jahresbericht der Integrationsämter gab es 2016 insgesamt 879 Inklusionsbetriebe in Deutschland und damit 32 mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs von fast 4% entspricht einem positiven Trend, der sich auch auf die Beschäftigungssituation in Inklusionsunternehmen auswirkt. Demnach wurden 2016 insgesamt rund 10.650 besonders betroffene Schwerbehinderte in Inklusionsunternehmen beschäftigt. weiterlesen

DeColor24 gGmbH freut sich über Besuch von Bodo Ramelow
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am 27.11. unsere Mitgliedsfirma DeColor24 gGmbH in Saalfeld besucht. Der thüringische Regierungschef zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Inklusionsunternehmens – und wünscht sich, dass das Potential von Menschen mit Behinderungen zukünftig noch besser genutzt wird.weiterlesen

Informationswochen 2017 – Partner in der Wirtschaft
Mit ihren diesjährigen „Informationswochen der Inklusionsunternehmen“ hat sich die bag if bundesweit vor allem an die Kammern und Unternehmerverbände gerichtet. Zwischen dem 06. und 17. November haben unsere Mitgliedsunternehmen ihre Partner in der regionalen Wirtschaft dazu eingeladen, mehr über die Arbeit von Inklusionsunternehmen zu erfahren und sich von den Vorteilen inklusiver Beschäftigung zu überzeugen.weiterlesen

bag if Fachtag setzt neue Impulse zu Anderen Leistungsanbietern
Unter dem Motto „Andere Leistungsanbieter – Quo vadis?“ hat die bag if am 14.11.2017 in Berlin einen Fachtag zu den neuen Anderen Leistungsanbietern im Rahmen des BTHG veranstaltet. Neben Hans-Peter Schell (BMAS), Matthias Münning (BAGüS), Jens Nitschke (BA) und Melanie Glücks (BIH) fanden sich rund 120 Gäste aus Wirtschaft, Fachwelt und Verwaltung im Inklusionshotel Rossi ein, um die Rolle von Inklusionsunternehmen als andere Anbieter zu diskutieren und mögliche Chancen und Risiken zu bewerten.weiterlesen

1. internationaler EuCIE-Kongress
Am 24.10.2017 fand unter dem Titel „Inclusive and Adapted Enterprises“ der erste Kongress der European Confederation of Inclusive Enterprises employing people with disabilities, kurz EuCIE, in Valencia statt. Der europäische Dachverband für Inklusionsunternehmen EuCIE, den die bag if gemeinsam mit den Verbänden für inklusive Unternehmen UNEA, CONACEE und EWETA im Juni dieses Jahres gegründet hat, freute sich über rund 100 internationale Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Fachwelt und Verwaltung. Gemeinsam wurden die Ziele von EuCIE und die Herausforderungen für Inklusionsunternehmen in Europa diskutiert.weiterlesen
Kritische Fördersituation für Inklusionsunternehmen in Berlin und Westfalen-Lippe
Die Fördersituation für Inklusionsunternehmen spitzt sich aktuell sowohl in Berlin als auch in Westfalen-Lippe zu. In Berlin sind die Nachteilsausgleiche für Inklusionsunternehmen mittlerweile so gering, dass Standortschließungen und der Abbau von Arbeitsplätzen drohen. In Westfalen-Lippe werden schon bald die zusätzlichen Mittel aus dem Programm „Inklusionsinitiative II – AlleImBetrieb“ aufgebraucht sein, so dass eine Förderbeschränkung für neue Arbeitsplätze der Zielgruppe in Inklusionsunternehmen notwendig ist.weiterlesen