Aktuelle Mitteilungen der bag if
Veranstaltungshinweis: Fotowettbewerb “Mensch – Arbeit – Handicap”
Die BGW widmet Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto “Mensch – Arbeit – Handicap” können Fotobeiträge zur Inklusion in der Arbeitswelt eingereicht werden. Ausgelobt sind Preisgelder von insgesamt 22.000 Euro. Einsendeschluss ist der 31.05.2017. Mehr erfahren Sie HIER.
Ausschreibung zum Rudolf-Freudenberg-Preis 2017
Der Rudolf-Freudenberg-Preis 2017 steht unter dem Motto “Gute Konzepte in der Gastronomie / Hotellerie / Gemeinschaftsverpflegung”. Mit diesem Schwerpunkt greifen die bag if und die Freudenberg Stiftung die Entwicklungen in drei zentralen Wachstumsbranchen für Integrationsunternehmen auf. weiterlesen

Irseer Kreis Versand gGmbH mit Rudolf-Freudenberg-Preis 2016 ausgezeichnet
Im Rahmen der bag if Jahrestagung wurde unserer Mitgliedsfirma Irseer Kreis Versand gemeinnützige GmbH am 07. Juni der mit 5.000 Euro dotierte Rudolf-Freudenberg-Preis verliehen. Mit fast 30 Jahren soliden wirtschaftlichen Wachstums überzeugte das inklusive Versandhandelsunternehmen aus Kaufbeuren die Jury zur diesjährigen Ausschreibung „Nachhaltige Geschäftskonzepte“. weiterlesen

Hohe Politik zu Gast auf der Jahrestagung 2016 der bag if
Unter dem Motto „Integrationsunternehmen – Gute Jobs in starken Märkten“ fanden vom 06. bis 08. Juni die Mitgliederversammlung und die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (bag if) in Bonn statt. Neben Gabriele Lösekrug-Möller, der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Uwe Schummer, dem behindertenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, fanden sich rund 360 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Gustav-Stresemann-Institut ein, um die besondere Rolle von Integrationsunternehmen in der aktuellen Behindertenpolitik zu diskutieren.weiterlesen
Stellungnahme zum Referentenentwurf zum BTHG
Der Vorstand der bag if hat sich nach Vorlage des Referentenwurfs zum Bundesteilhabegesetz intensiv beraten, die Chancen und Risiken v.a. der für Integrationsunternehmen relevanten Punkte erörtert und eine abschließende Stellungnahme formuliert. Die Stellungnahme der bag if zum Referentenentwurf zum BTHG finden Sie HIER. Eine Zusammenfassung finden Sie HIER.
Stellungnahme zum Referentenentwurf zum NAP 2.0
Mit dem Nationalen Aktionsplan 2.0 der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (NAP 2.0) sollen die Grundlagen für eine inklusive Gesellschaft weiterentwickelt werden. Die bag if hat sich mit dem vorliegenden Referentenentwurf v.a. im Handlungsfeld „Arbeit und Beschäftigung“ auseinandergesetzt und mögliche Risiken sowie Potentiale identifiziert. Die entsprechende Stellungnahme der bag if finden Sie HIER.