Aktuelle Mitteilungen der bag if
Weitere Stellungnahmen zur Reform der Arbeitsmarktpolitik
Neben dem PARITÄTISCHEN setzt sich auch der DEUTSCHE VEREIN detailliert mit dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung auseinander. Beide fordern erhebliche Korrekturen und Ergänzungen zugunsten des Pesonenkreises der Menschen mit besonderen Vermittlungshemnissen.
Deutscher Verein: Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt_29 Juni 2011
Der Paritätische: StellungnahmeParitaetischer270511 Parität_SchreibenSozialerArbeitsmarkt
Stellungnahme des Bundesrats zur Reform der Arbeitsmarkt-Instrumente
Der Deutsche Bundesrat bezieht in einer Stellungnahme kritische Positionen zur vorgesehenen Reform des Instrumentenkastens. Darin werden u.a. der Erhalt des Gründungszuschusses, der Verzicht auf Ausschreibung bei IFD-Leistungen, neu eine betriebliche Einstiegsqualifizierung und Tariflohn bei § 16e SGB II Förderung gefordert. Anträge der SPD und der GRÜNEN befassen sich mit dem gleichen Gegenstand.
Bundesrat-Stellungnahme: 11-0708 Stellungnahme BR
Antrag der SPD: SPD_Antrag_Arbeitsmarktpolitische_Instrumente_0711
Antrag der GRÜNEN: Antrag GRÜNE_Sozialer Arbeitsmarkt
Bundesregierung verabschiedet Staatenbericht
Das Bundeskabinett hat am 3. August 2011 den Ersten Staatenberichts der Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention beschlossen. Er enthält eine Bestandsaufnahme der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland sowie Maßnahmen, die die Bundesregierung, Länder und andere Institutionen zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention ergriffen haben bzw. noch ergreifen werden. Der Bericht.
Fachtagung der BAG UB
Die BAG Untertstüzte Beschäftigung führt vom 23. – 25. November in Suhl eine Fachtagung durch unter dem Motto “Vision und Wirklichkeit – Zielsetzung und Standortbestimmung im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention”.
Das Programm: PROGRAMM_Tagung_BAG-UB-2011 ; FLYER_Tagung_BAG-UB-2011
Vorankündigung: Jahrestagung der BAG-IF
Die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen wird vom 27. bis zum 29. November in Leipzig stattfinden. Dort wird auch der Rudolf Freudenberg Preis 2011 für besondere Ansätze in der Gestaltung des Übergangs von WfbM in Integrationsprojekte und in den Allgemeinen Arbeitsmarkt verliehen werden. Zugesagt als Redner haben u.a. Herr Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel aus dem BMAS, der Oberbürgermeister von Leipzig Burckhard Jung und der Chefredakteur der Süddeuschen Zeitung Prof. Heribert Prantl. Ein Schwerpunkt der Tagung wird der Erfahrungsaustausch in einer Vielzahl von Geschäftsfeldern sein.
BSG-Entscheidung zum Persönlichen Budget
Das Bundessozialgericht urteilte in einem bedeutenden Verfahren, dass der als erster angesprochene Sozialleistungs-Träger eine Entscheidung treffen muss und den Antrag nicht ablehnen darf. Dies gilt vor allem auch dann, wenn er selbst keine Eingliederungsleistungen erbringen muss. Eine Kommentierung des Urteils findet sich in der Zeitschrif SOAZIALE SICHERHEIT:110721_Artikel_Soz_Sicherheit_Entscheidung_BSG_zum_PB