Aktuelle Mitteilungen der bag if
Empfehlungen der EU-Konferenz "Brücken bauen" in Marburg
170 Teilnehmer/innen aus Deutschland, Frankreich, Ungarn, Rumänien, Polen, Belgien, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz beschäftigten sich auf der internationalen Fachtagung am 10. und 11. Juni 2010 in Marburg mit Neuen Wegen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Organisator der Konferenz war der Verein ‘Arbeit und Bildung e.V.’ in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk ARFIE. Die “Empfehlung: Brücke bauen” im Wortlaut: Empfehlungen EU-Konferenz Marburg
SoVD bewertet Haushaltsentwurf 2011 der Bundesregierung
In einer kritischen Stellungnahme setzt sich der Sozialverband Deutschland mit dem Sparprogramm der Bundesregierung auseinander. weiterlesen
Positionspapier zur öffentlich geförderten Beschäftigung
Auf Initiative des PARITÄTISCHEN äußern sich jetzt die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege gemeinsam mit den auf Bundesebene vertretenen Verbänden von Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen zur Weiterentwicklung der öffentlich geförderten Beschäftigung.weiterlesen
VdK kritisiert Sparbeschlüsse der Bundesregierung
In einer Analyse und Bewerung der neuen Sparmaßnahmen der Regierungskoalition zieht der Betroffenenverband folgendes Fazit: “Eine Kürzung von Sozialleistungen lehnt der Sozialverband VdK generell ab, weil Empfänger von Sozialleistungen die Finanzkrise nicht verursacht haben. weiterlesen
Neues Fachkonzept der BA zum Berufsbildungsbereich WfbM
Die Bundesagentur für Arbeit hat mit Datum vom 21.6.2010 das neue Fachkonzept für Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) veröffentlicht. weiterlesen
Neue Richtlinien der BIH zur Förderung von Integrationsprojekten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) ist bestrebt, die Förderung von Integrationsprojekten bundesweit einheitlich zu gestalten. Deswegen spricht sie Empfehlungen aus, die aktuell überarbeitet wurden. In die neue Richtlinie sind Ausführungen zur Einrichtung von Werkstattaußenarbeitsplätzen in Integrationsfirmen aufgenommen worden. weiterlesen





