Aktuelle Mitteilungen der bag if
LWL für bevorzugte Vergabe an Integrationsunternehmen ausgezeichnet
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist am 14.02.2017 in Berlin vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) mit dem BME-Award „Innovation schafft Vorsprung“ in der Kategorie Innovative Beschaffungsprozesse ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte damit die bevorzugte Vergabe von Aufträgen an Integrationsunternehmen durch den zentralen Einkauf des LWL.
weiterlesen

Ministerin zu Gast auf Symposium der lag if RLP
Auf Einladung unserer Landesarbeitsgemeinschaft in Rheinland-Pfalz besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am 27.01.2017 in Mainz ein Symposium zum Status Quo und zur Zukunft von Integrationsfirmen in RLP. Dort sprach sie sich für eine nachhaltige Finanzierungssicherheit beim weiteren Auf- und Ausbau von Integrationsunternehmen aus.weiterlesen

bag if unterzeichnet Absichtserklärung zur Gründung von EUCIE
Gemeinsam mit dem französischen Verband UNEA und dem spanischen Verband CONACEE hat die bag if am 11.01.2017 in den Räumen des Europäischen Parlaments in Brüssel eine Absichtserklärung zur Gründung der „European Confederation of Inclusive Enterprises employing people with disabilities“ (EUCIE) unterzeichnet.weiterlesen

Gespräche zur Gründung eines gemeinsamen europäischen Dachverbands
Am 19. und 20. Dezember trafen sich Verantwortliche der bag if mit Vertretern von französischen, spanischen und belgischen Dachverbänden für inklusive Unternehmen in Berlin, um die Gründung eines gemeinsamen europäischen Dachverbands zu beraten. weiterlesen
Bundesteilhabegesetz (BTHG) vom Deutschen Bundestag in 2. und 3. Lesung verabschiedet
Das Bundesteilhabegesetz wurde am 01.12.16 vom Deutschen Bundestag beschlossen. Die intensive und äußerst kritische Diskussion zum Bundesteilhabegesetz der letzten Monate spiegelte sich auch in der zum Teil heftig geführten Debatte zum Gesetzesvorhaben wieder. Einig waren sich aber alle, dass das neue Gesetz für die Teilhabe an Arbeit durchaus einen Schritt nach vorne bedeutet. Mit dem Budget für Arbeit und der Aufnahme anderer Leistungsanbieter in das Angebotsspektrum haben sich die Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen deutlich verbessert. Bleibt zu hoffen, dass sich daraus auch tatsächlich vielfältige Angebote und Anbieter entwickeln und Menschen mit Behinderungen zukünftig mehr Beschäftigungschancen im allgemeinen Arbeitsmarkt erhalten.weiterlesen
Veranstaltungshinweis: Fachtag Arbeit der DGSP
Der Fachausschuss Arbeit und Beschäftigung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) e. V. wird am 30. März 2017 seinen 5. Fachtag Arbeit unter dem Motto “Arbeit, Arbeit, nix als Arbeit?!” in Hamburg durchführen. Mehr zu der Veranstaltung können Sie HIER erfahren.