Aktuelle Mitteilungen der bag if
Inklusionslandkarte zeigt inklusive Arbeitgeber in Deutschland
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele hat diesen Monat die Inklusionslandkarte gestartet. Auf dieser digitalen Karte können sich Institutionen, Organisationen und Projekte eintragen, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen und sich auf den Weg gemacht haben, inklusiv zu werden. Da dürfen Integrationsfirmen natürlich nicht fehlen.
Verfolgen Sie die Veränderungen in der Reform der Eingliederungshilfe
Ab dem 18.September 2014 wird die Arbeitsplanungen und die Ergebnisse zur Reform der Eingliederungshilfe auf www.gemeinsam-einfach-machen.de zugänglich sein. Hier finden Sie verabschiedete Dokumente. Um regelmäßig über aktuelle Veröffentlichungen der „Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz“ informiert zu werden, können Sie sich auf der Webseite registrieren.
Neue Richtlinien und Zuverdienstverträge für die Zuverdienstprojekte in Bayern notwendig
Das Thema Mindestlohn hat in den letzten Monaten, gerade in den bayerischen Zuverdienstprojekten zu großer Verunsicherung geführt, und den Bedarf nach einer rechtlichen Klärung der aktuellen Rahmenbedingungen notwendig gemacht. weiterlesen
Themenreport "Ungehindert inklusiv! – Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion"
PHINEO hat am 12. September ihren Report zum Thema Inklusion in Deutschland vorgestellt. Als Analyse- und Beratungshaus hat PHINEO eineinhalb Jahre lang Organisationen untersucht, die Menschen mit Behinderung die gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Sie haben dabei 15 besonders wirksame “Inklusionsprojekte” heraus gestellt und beschrieben. Die bag-if freut sich, dass unter den ausgewählten Organisationen drei Mitglieder zu finden sind: AfB gemeinnützige GmbH aus Essen, renatec GmbH aus Düsseldorf und Integrationsprojekt Freising gGmbH.
weiterlesen
Trends in Medien und Behinderung
Es scheint als würde das Thema Behinderung in den letzten Jahren verstärkt von den Medien aufgegriffen. Menschen mit Beeinträchtigung bleiben dabei in Film und Fernsehen nicht Randerscheinungen, sondern sind immer öfter als Hauptprotagonisten zu sehen. So zum Beispiel auch in dem neuen Film “Mit ganzer Kraft”, der nächste Woche in die Kinos kommt. Durch diesen freien Umgang mit dem Thema werden Berührungsängste abgebaut und Inklusion weiter unterstützt. Eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit dem Thema Behinderung und Medien finden Sie hier auf bpb.
Mitgliedsfirma beweist Inklusion
Inklusion ist nur möglich, wenn Menschen mit Behinderung auch am Arbeitsleben teilhaben. So sagt es auch die UN Behindertenrechtskonvention. Integrationsfirmen übernehmen bei dieser Aufgabe eine wichtige Rolle. Sie bieten ansprechende Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung und dienen oft als Link zwischen Werkstätten für behinderte Menschen und Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Dies beweist auch unsere Mitgliedsfirma, die AfB gGmbH mit ihrem Standort in Düren. Lesen Sie mehr über den Erfolg hier.