Aktuelle Mitteilungen der bag if
Preisträger des Rudolf-Freudenberg-Preises 2014
Bei der diesjährigen Vergabe des Rudolf-Freudenberg-Preis mit dem Thema „Innovative und übertragbare Geschäftsideen und -konzepte“ fiel es der Jury nicht leicht aus den zahlreichen und gelungenen Bewerbungen den Preisgewinner zu ermitteln. Letztlich überzeugte die DJH Gemeinsam Arbeiten gemeinnützige GmbH und die Jugendherberge Leer mit ihrem innovativen und übertragbaren Geschäftskonzept. Die Laudatio hielt der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Dr. Wilhelm Schäffer.weiterlesen
Integrationsfirmen überzeugen auf der LWL-Messe 2014
Potenzielle Gründer, Arbeitssuchende mit und ohne Behinderung, Experten und interessierte Bürger erwartete bei der 3. LWL-Messe der Integrationsfirmen ein breites Angebot an Ausstellerner. Auf über 90 Ständen zeigten Integrationsfirmen aus Westfalen was sie können.weiterlesen
bag-if und FAF Jahrestagung 2014
Am 1. und 2. Juli 2014 findet die Jahrestagung der bag-if und FAF in Suhl / Thüringen statt. Unter dem Titel “Integrationsfirmen – Die Sozialunternehmen Deutschlands” widmet sich die diesjährige Jahrestagung dem Thema Sozialunternehmen und Social Entrepreneurship. Sie hören Beiträge von unter anderem Hildigund Neubert, Dr. Peter Mozet, Prof. Dr. Andreas Heinecke und Prof. Günther Faltin. Auch dieses Jahr können Sie sich in Erfahrungsaustauschgruppen und in Fach- und Focusgruppen wichtigen Themen für Integrationsfirmen widmen.
Erfahren Sie mehr über die Jahrestagung 2014 im Flyer und Programm. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz über das Anmeldeformular oder das digitale Anmeldeformular.
Stellungnahme zum Konsultationspapier zur europäischen Mehrwertsteuer
Die europäische Kommission verschickte 2011 eine Mitteilung über die Zukunft der Mehrwertsteuer, in der sie die Grundzüge eines neuen Mehrwertsteuersystems in der EU festlegte. Einer der Schwerpunkte in diesem Zusammenhang ist die Bewertung und mögliche Änderung der für den öffentlichen Sektor geltenden Mehrwertsteuervorschriften. Dazu zählen auch die Sonderregelungen für Einrichtungen des öffentlichen Rechts und der Steuerbefreiungen für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten.
Um eine Folgenabschätzung in diesem Zusammenhang zu unternehmen, leitete die Kommission eine öffentliche Konsultation ein, um beteiligten Kreisen erneut Gelegenheit zu geben, zu diesem Thema Stellung zu nehmen.
Die bag-if lehnt in dieser Stellungnahme die Bestrebungen der EU-Kommission ab und spricht sich gegen die Empfehlungen der Kommission aus.
Stellungnahme der bag-if zum Koalitionsvertrag
In der heute veröffentlichten Stellungnahme stellt die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e.V. die sozial- und gesellschaftspolitischen Gestaltungsvereinbarungen des Koalitionsvertrages in den für die Integrationsfirmen und deren Aufgabenerfüllung relevanten Bereichen kurz dar und gibt eine erste Bewertung ab.
Lesen Sie die Stellungnahme HIER.
Fachtagung zum Thema “Fachkräftemangel und Anhebung der Lebensarbeitszeit"
Am 05. Mai 2014 findet eine Fachtagung zum Thema “Fachkräftemangel und Anhebung der Lebensarbeitszeit – medizinische und berufliche Rehabilitation im Fokus” der Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinisch-beruflichen Rehabilitationseinrichtungen e.V. im CJD Tagungszentrum Bonn statt. Mehr Information finden Sie HIER.