Aktuelle Mitteilungen der bag if
Dokumentation Fachtag Zuverdienst Bremen
170 Personen aus dem ganzen Bundesgebiet fanden am 12. Februar 2014 in Bremen zusammen, um sich u.a. über das Bremer Beschäftigungsmodell “Zuverdienst als Chance zur Teilhabe“ zu informieren. weiterlesen
Fast jede zweite neue Frührente ist psychisch bedingt
Laut einer Studie der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) sei jede zweite neue Frührente psychisch bedingt. Die Studie zeigt auf, dass viele psychische Erkrankungen Grund für die zunehmende Frühverrentung sind und auch als Ursache für Armut verstanden werden können. Die negativen Auswirkung psychischer Erkrankungen könnten durch eine ausreichende Zahl von Behandlungsplätzen häufiger vermieden werden. Lesen Sie HIER die Pressemitteilung.
Verena Bentele neue Bundesbeauftragte für behinderte Menschen
Frau Verena Bentele ist seit Mitte Januar die neue Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Einige Reaktionen zu ihrer Ernennung finden Sie auf Leidmedien.
Das Thema der ersten Veranstaltung der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen war das Bundesteilhabegesetz. Gemeinsam mit den drei Landesbehindertenbeauftragten Irmgard Badura aus Bayern, Norbert Killewald aus Nordrhein-Westfalen und Stephan Pöhler aus Sachsen hatte sie zu einer Fachkonferenz zum neuen Teilhaberecht eingeladen. HIER mehr dazu.
Vorankündigung: Fachtag "Unternehmen inklusiv“
Unter dem Motto „Erfolgreich.Sozial.Anders.“ findet am Montag, den 21. Juli 2014 der gemeinsame Fachtag der lag-integration Hessen e.V. und dem hessischen Integrationsamt in Hanau statt. Mehr Informationen demnächst.
Arbeitslosengeld I ist die Ausnahme
Laut einer Studie der Universität Duisburg-Essen sind “mehr als zwei Drittel aller Menschen ohne Arbeit […] in Deutschland im Dezember 2013 auf Hartz IV angewiesen, nur noch jeder Dritte erhält Arbeitslosengeld I.“ Das Arbeitslosengeld I wird somit vorrangig von einer kleiner werdenden Gruppe an Menschen genutzt, die die Anwartschaftszeit und Rahmenfrist erfüllen und ihre Arbeitslosigkeit zügig beenden. Der Rest fällt in die Grundsicherung. Lesen Sie mehr HIER.
Initiative "INKLUSION gelingt!"
“Behindert bedeutet nicht automatisch leistungsgemindert,“ beschreiben die Spitzenverbände der Wirtschaft BDA, DIHK und ZDH in ihrer gemeinsamen Erklärung auf dem neu geschaffenen Internetportal INKLUSION gelingt!. Die Wirtschaft möchte mit ihrer Initiative für mehr Chancen für Menschen mit Beeinträchtigung am freien Arbeitsmarkt werben und Vorurteile aus dem Weg räumen. Die Initiative richtet sich besonders an Arbeitgeber, die bisher noch nicht oder nur wenig die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung beachtet haben.weiterlesen