Aktuelle Mitteilungen der bag if

3. Dezember 2013

Koalitionsvertrag: So soll Deutschlands Zukunft (für Menschen mit Behinderungen) gestaltet werden

CDU/CSU und SPD haben sich mit dem Koalitionsvertrag auf einen gemeinsamen Nenner für die nächste Legislaturperiode geeinigt. Dabei ist eine Leitidee der Politik der zukünftigen Bundesregierung die inklusive Gesellschaft: „Menschen mit und ohne Behinderungen sollen zusammen spielen, lernen, leben, arbeiten und wohnen. In allen Bereichen des Lebens sollen Menschen mit Behinderungen selbstverständlich dazugehören – und zwar von Anfang an. Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener Sache, ihre Beteiligung an den Entscheidungsprozessen wollen wir besonders berücksichtigen – nach dem Motto ‘Nichts über uns ohne uns’.“ (S.110)weiterlesen

2. Dezember 2013

ASMK fordert Bundesleistungsgesetz

Die Ergebnisse der 90. Arbeits- und Sozialministerkonferenz der Länder wurden in einer ersten Pressemeldung veröffentlicht. Darin fordern die Konferenzteilnehmer einstimmig die Schaffung eines Bundesleistungsgesetzes. Dieses soll Menschen mit Behinderung aus dem Fürsorgesystem der Sozialhilfe herausführen und die Eingliederungshilfe zu einer Teilhabeleistung weiterentwickeln. Darüber hinaus sprachen sich Minister und Senatoren auch für einen neuen, erweiterten Pflegebedürftigskeitsbegriff und eine Veränderung der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege aus. Lesen Sie HIER mehr.

26. November 2013

Kompaktseminar zum Persönlichen Budget

Seit 2008 haben Menschen mit Behinderungen einen Rechtsanspruch auf das Persönliche Budget. Aufgrund der unübersichtlichen Bestimmungen aus verschiedenen Sozialgesetzen ist der Bedarf an Information und Beratung der potentiellen Budgetnehmer und Budgetnehmerinnen groß. Am 24. und 25. April können Sie als Mitarbeiter eines Reha-Trägers Methoden und Verfahren der bedarfsorientierten Ziel- und Zukunftsplanung kennen lernen und Fälle diskutieren. HIER lesen Sie mehr.

18. November 2013

Inklusionsinitiative für Ausbildung und Beschäftigung will auch Integrationsfirmen verstärkt unterstützen

Ab 2014 startet eine dreijährige Inklusionsinitiative, die darauf abzielt, die Vermittlung von schwerbehinderten Menschen durch die Agenturen für Arbeit, der gemeinsamen Einrichtungen und der kommunalen Jobcenter noch intensiver und zielgenauer voranzutreiben. Dafür stehen ihnen 50 Millionen Euro zusätzlich aus Mitteln des Ausgleichsfonds zur Verfügung. Damit sollen auch neue, nachhaltige lokale Projekte, beispielsweise für langzeitarbeitslose schwerbehinderte Menschen, entwickelt und etabliert werden. Besonders bedeutsam für Integrationsfirmen ist die Aussage auf Seite 7 im Abschnitt Schwerpunkt Beschäftigung: Die Integrationsämter wollen vorhandene und neue Integrationsprojekte verstärkt fördern mit dem Ziel, dass jährlich 10% mehr Arbeitsplätze in diesem wichtigen Beschäftigungsfeld geschaffen werden!
HIER lesen Sie die gesamte Pressemitteilung. Die Grundzüge des Programms erhalten Sie direkt HIER als pdf.

18. November 2013

Menschen mit psychischen Störungen im SGB II

Der Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung fasst die Forschungsergebnisse über die Situation von Leistungsempfängern im SGB II, die von psychischen Störungen betroffen sind, zusammen. Dabei wird darauf eingegangen, dass gut ein Drittel der Arbeitslosengeld-II-Empfänger innerhalb eines Jahres eine psychiatrische Diagnose aufweisen. Lesen Sie die gesamten Ergebnisse HIER.

18. November 2013

Teilhabebericht 2013

Der neue Teilhabebericht der Bundesregierung adaptiert das soziale Modell der Behinderung und untersucht Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung zur gesellschaftlichen Teilhabe in Deutschland. Lesen Sie HIER mehr.

Ausbildung. MehrWert inklusive

Ausbildung. MehrWert inklusive

Besuchen Sie unser Informationsportal rund um das Thema Ausbildung in Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten sowie Praxisbeispiele.

Website besuchen
Studie Mehrwirkung

Studie Mehrwirkung

Welche Wirkung haben Inklusionsbetriebe? Dies zeigt die aktuelle Studie „MehrWirkung“ der bag if. Erfahren Sie alles über die Studie und ihre Ergebnisse.

Website besuchen
Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Wie gründe ich ein Inklusionsunternehmen? Wie ist es, in einem Inklusionsunternehmen zu arbeiten und was ist das Besondere am inklusiven Unternehmensmodell? Infos gibt es hier!

Website besuchen
Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Das Informationsportal rund um das Thema öffentliche Auftragsvergabe an Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Rechtsgrundlagen und Praxisbeispiele.

Website besuchen

Bücher der bag if

Das neue Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das neue Fachbuch der bag if zum Zuverdienst "Was tun. Zuverdienst - Chancen und Perspektiven".

weitere Informationen
Das Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das Buch der bag if „Integrationsunternehmen als Wegweiser zur Inklusion“.

weitere Informationen

Nächste Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner