Aktuelle Mitteilungen der bag if
Fachtag Zuverdienst: Chancen zur Teilhabe verbessern
Am 12.02.14 findet in Bremen der Fachtag Zuverdienst statt. Dort können Sie mehr über die Bremer Reformvorstellungen in Bezug auf den Zuverdienst und ihre Einordnung in die bundesweite Debatte erfahren. In Vorträgen, Film und Workshops lernen Sie diesen neuen Ansatz ausführlich kennen. Mehr Information und die Anmeldung finden Sie HIER.
CEFEC Newsletter #8
Der 8. Newsletter des europäischen Verbands für Sozialfirmen, CEFEC, ist heute erschienen. Lesen Sie ihn HIER.
Arbeits- und Sozialminister stellen Weichen für mehr Inklusion im allgemeinen Arbeitsmarkt
Die Arbeits- und Sozialminister der Länder wollen 2014 ein Bundesleistungsgesetz für Menschen mit Behinderungen auf den Weg bringen. Das geht – neben vielen anderen Beschlüssen – aus dem Protokoll der 90. ASMK hervor.weiterlesen
Ausschreibung: Rudolf-Freudenberg-Preis 2014 – Jetzt bewerben!
Der Rudolf-Freudenberg-Preis ist 2014 dem Thema “Innovative Geschäftsideen und -konzepte” gewidmet.weiterlesen
Tagung "Selbstbestimmung in Arbeit?"
Die Andreas Mohn Stiftung lädt zu einer Tagung mit dem Thema “Selbstbestimmung in Arbeit?! Theoretische und praktische Aspekte der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.” Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit einschlägigen Referenten versprechen ein interessantes Programm. Lesen Sie HIER mehr.
Koalitionsvertrag: So soll Deutschlands Zukunft (für Menschen mit Behinderungen) gestaltet werden
CDU/CSU und SPD haben sich mit dem Koalitionsvertrag auf einen gemeinsamen Nenner für die nächste Legislaturperiode geeinigt. Dabei ist eine Leitidee der Politik der zukünftigen Bundesregierung die inklusive Gesellschaft: „Menschen mit und ohne Behinderungen sollen zusammen spielen, lernen, leben, arbeiten und wohnen. In allen Bereichen des Lebens sollen Menschen mit Behinderungen selbstverständlich dazugehören – und zwar von Anfang an. Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener Sache, ihre Beteiligung an den Entscheidungsprozessen wollen wir besonders berücksichtigen – nach dem Motto ‘Nichts über uns ohne uns’.“ (S.110)weiterlesen