Aktuelle Mitteilungen der bag if
Pilotprojekt „Perspektiven in Betrieben“
Die Bundesagentur für Arbeit startet dieses Jahr ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen. Beginnend an der Saar und in Nordrhein-Westfalen sollen insgesamt 50.000 Personen über 35 Jahren, die zwei Jahre und länger arbeitslos sind, keinen Berufsabschluss und gesundheitliche Einschränkungen haben, unterstützt werden. Die Bundesagentur übernimmt bis zu 75% des Gehaltes und begleitet die Arbeitssuchenden intensiv.
weiterlesen
bag-if eröffnet Mitgliederforum
Die bag-if versteht sich als Netzwerk der Integrationsfirmen in Deutschland. Dieser Gedanke hält nun auch Einzug in die Onlinepräsenz des Vereins: Ab heute können sich Mitglieder der bag-if im neugegründeten Onlineforum austauschen und zusammenarbeiten.
weiterlesen
Anhörung zum Sozialen Arbeitsmarkt im Deutschen Bundestag
Am 15. April fand im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages eine Anhörung statt. Es wurden die Anträge der Linken, der SPD und von Bündnis 90 / Die Grünen näher besprochen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine Stellungnahme zu den drei Anträgen erarbeitet. Sehen Sie die Stellungnahme HIER ein.
Bericht "Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung"
Aus der Schule in die Beschäftigung – das ist für die meisten Jugendlichen ein großer Schritt. Für junge Menschen mit Behinderung bedeutet dies oft eine große Herausforderung. Speziell im freien Arbeitsmarkt stoßen sie vor Hindernisse und Schwierigkeiten.
Die von ASMK und JFMK eingesetzte Arbeitsgruppe hat in einem Abschlussbericht Empfehlungen vorgelegt, durch welche die Situation für junge Menschen mit Behinderung verbessert werden kann. Sie sind unter anderem für “eine Große Lösung im SGB VIII und Schaffung eines neuen Leistungstatbestandes ‘Hilfen zur Entwicklung und Teilhabe’ für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen im SGB VIII” (S. 52). Neben einigen offenen Fragen stellt die Arbeitsgruppe konkrete Empfehlungen vor.
Lesen Sie den gesamten Text HIER.
Lesen Sie auch einen interessanten Artikel zum Übergang von Schule in den Beruf in der ZB vom März 2013.
Stellungnahme der BAG UB zu Integrationsfachdiensten
Als Unterstützer für Menschen mit Behinderung und kompetenter Berater für Betriebe stellen Integrationsfachdienste eine zentrale Rolle für Inklusion dar. Das stellt ein neues Positionspapier der BAG UB deutlich heraus.
Lesen Sie das Positionspapier HIER.
Fachverbände der Behindertenhilfe fordern Ablösung der Eingliederungshilfe von der Sozialhilfe
Die Vertreter der Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben sich mit Vorstandsmitgliedern der BAG der überörtlichen Sozialhilfeträger zu einem Meinungsaustausch getroffen. Thema des Treffens war die Ausgestaltung eines Bundesleistungsgesetzes.
Lesen Sie HIER mehr.