Aktuelle Mitteilungen der bag if

4. März 2012

Öffentliche Anhörung am 19.März in Berlin

Am 19. März 2012 wird der Ausschuss für Arbeit und Soziales eine öffentliche Anhörung durchführen. Dabei werden Anträge der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN behandelt. Die Anhörung wird von 14:00-15:30 Uhr stattfinden. Eine Teilnahme als Zuschauer ist nach Anmeldung möglich. weiterlesen

25. Februar 2012

RehaFutur: Ergebnisbericht (Kurzfassung) des Entwicklungsprojekts

Die Kurzfassung des vorläufigen Ergebnisberichtes des RehaFutur-Entwicklungsprojekts enthält die Ergebnisse von vier Arbeitsgruppen und eine Zusammenfassung der Vorschläge und Empfehlungen der Arbeitsgruppen. Für Integrationsfirmen sind die Empfehlungen der Arbeitsgruppe 3 „Arbeit und Beruf“ besonders interessant. Darin geht es um die Themen: Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, Kooperation und Vernetzung mit Unternehmen, Information und Beratung sowie Dialog der Sozialpartner. Die Kurzfassung finden sie hier:RehaFutur Entwicklungsprojekt_ Kurzfassung Ergebnisse Mehr Informationen über das Entwicklungsprojekt RehaFutur: www.rehafutur.de

25. Februar 2012

Kontrolle von "Ein-Euro-Jobs“ (Arbeitsgelegenheiten) wird verstärkt

Aus einer Antwort der Bundesregierung (Bundestagdrucksache 17/8374) auf eine kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ geht hervor, dass es „in der Praxis … nach wie vor zu Abgrenzungsproblemen und Auslegungsdifferenzen bei der Beurteilung der Zusätzlichkeit der Arbeiten sowie des öffentlichen Interesses“ komme. „Es besteht … weiterhin Handlungsbedarf, so dass die bisherigen Aktivitäten weitergeführt werden, um die Fehlerquoten bei Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung nachhaltig zu senken.“ Der Trend, „Arbeitsgelegenheiten“ zu Gunsten „effektiverer Instrumente“ im SGB II zu ersetzen, dürfte sich damit weiter fortsetzen. Die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage hier: Ein-Euro-JobsBt.dr.Nr.1708374

23. Februar 2012

Vorankündigung: CEFEC-Tagung 20.-22. September 2012

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen ist Mitglied im europäischen Netzwerk “CEFEC-Social Firms Europe”. Die CEFEC veranstaltet in 2012 das 25. Jahrestreffen europäischer Sozialfirmen. Das Jubiläumstreffen findet vom 20. bis 22. September 2012 in Suceava (Rumänien) statt. Die Tagung widmet sich dem Thema “Soziale Ökonomie – Trend oder Realität”. Den Programmhinweis erhalten sie hier: 12-0214bag_CEFECEinlad . Mehr Infos zu den europäischen Sozialfirmen und zur Tagung unter: www.socialfirmseurope.org

8. Februar 2012

FAF-Seminare 2012 – Freie Plätze – jetzt anmelden!

Die FAF Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte hat in ihren Seminaren noch einige freie Plätze.
Folgende Themenbereiche werden angeboten: Gründungsseminare – Planung und Aufbau von Integrationsfirmen (Stuttgart und Köln), Marketing (München), Risiko- u. Krisenmanagement (München), Zuverdienstverträge – Rechtliche Risiken und aktuelle Rechtssprechung (Hamburg), Aktion Mensch – Die Förderung von Arbeit für Menschen mit Behinderungen (Köln, Leipzig), Führung- und Führungssysteme (München), Innovation und Innovationsmanagement (München), Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen am Arbeitsplatz (Münster). – Jetzt anmelden unter: http://www.faf-gmbh.de/www/start/index.php?page=seminareevents

8. Februar 2012

Teilhabe am Arbeitsleben von Migrantinnen und Migranten mit Behinderung – Fachtagung am 29.Februar 2012 in Berlin

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und StadtImpuls gGmbH bieten unter dem Titel “Doppelt diskriminiert” am 29.2.12 eine Fachtagung zum Thema Migrantinnen und Migranten mit Behinderung und ihre Teilhabe am Arbeitsleben.
Zahlreiche Fachleute und Betroffene aus Politik, Verwaltung und Verbänden befassen sich in Vorträgen, Diskussionen und Workshops mit der besonderen Situation von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund. Ihre Teilhabe am Arbeitsleben ist deutlich schwieriger umzusetzen, da sie ungleich häufiger Diskriminierungen auf individueller, struktureller und institutioneller Ebene ausgesetzt sind. Auf der praxisorientierten Tagung sollen Antworten auf folgende Fragen gefunden werden: Welche Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung liegen in Deutschland vor? Welche Zugangsprobleme zu Arbeit und Beschäftigung lassen sich beobachten und welche strukturellen Barrieren gibt es? Wie kann die Teilhabe am Arbeitsleben für diesen Personenkreis gezielt und wirkungsorientiert unterstützt werden und was bedeutet dies für staatliches und institutionelles Handeln?
Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.fes.de/aktuell/documents2012/120229_Doppelt-Diskriminiert_Berlin.pdf

Ausbildung. MehrWert inklusive

Ausbildung. MehrWert inklusive

Besuchen Sie unser Informationsportal rund um das Thema Ausbildung in Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten sowie Praxisbeispiele.

Website besuchen
Studie Mehrwirkung

Studie Mehrwirkung

Welche Wirkung haben Inklusionsbetriebe? Dies zeigt die aktuelle Studie „MehrWirkung“ der bag if. Erfahren Sie alles über die Studie und ihre Ergebnisse.

Website besuchen
Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Wie gründe ich ein Inklusionsunternehmen? Wie ist es, in einem Inklusionsunternehmen zu arbeiten und was ist das Besondere am inklusiven Unternehmensmodell? Infos gibt es hier!

Website besuchen
Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Das Informationsportal rund um das Thema öffentliche Auftragsvergabe an Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Rechtsgrundlagen und Praxisbeispiele.

Website besuchen

Bücher der bag if

Das neue Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das neue Fachbuch der bag if zum Zuverdienst "Was tun. Zuverdienst - Chancen und Perspektiven".

weitere Informationen
Das Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das Buch der bag if „Integrationsunternehmen als Wegweiser zur Inklusion“.

weitere Informationen

Nächste Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner