Aktuelle Mitteilungen der bag if
Neuerscheinungen des Verlages 53 Grad Nord
Aus der Verlagsankündigung: “Wie entwickeln wir neue Produkte und Dienstleistungen?
Wie schaffen wir für unsere Beschäftigten den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt? Diese beiden Fragestellungen beschäftigen zurzeit viele Einrichtungen der beruflichen Teilhabe. Der Verlag 53° NORD hat in diesen Tagen genau zu diesen Themen zwei Bücher herausgebracht, die Ihnen bei Ihren Überlegungen Hilfestellung geben können. weiterlesen
Abschlussbericht Virtuelle Werkstatt
Am 1. Juni 2004 startete auf Initiative des saarländischen Ministeriums für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales das Modellprojekt “Virtuelle Werkstatt für seelisch behinderte Menschen”. In einem Zeitraum von fünf Jahren wurden neue Wege zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben erprobtweiterlesen
BDA Geschäftsführer kritisiert Ausschreibungspraxis der BA
Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Vorsitzender des Verwaltungsrates der BA nimmt die Ausschreibungspraxis der BA ins Visier. weiterlesen
Forderungen der BAG-IF zur Bundestagswahl
Zur bevorstehenden Bundestagswahl benennt die BAG Integrationsfirmen 8 zentrale Handlungsfelder, in denen die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbesserungsbedürftig ist.
Deutscher Verein empfiehlt Zuverdienst
In einer Arbeitshilfe beschreibt und empfiehlt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge den Aufbau und die Förderung von Zuverdienstangeboten, einer niedrigschwelligen Möglichkeit der Teilhabe am Arbeitsleben. Damit greift der Deutsche Verein einen Vorschlag auf, den er bereits in den Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe vom März 2009 entwickelte.
Beide Dokumente sind hier bezeihbar: 9-0617 DV Arbeitshilfe Zuverdienst 9-0318 DV_Empfehlungen_berufliche_Teilhabe