Aktuelle Mitteilungen der bag if

Inklusionsunternehmen profitieren von Corona-Teilhabe-Fonds
Anfang Juli hat der Bundestag beschlossen, 100 Mio. Euro für den Corona-Teilhabe-Fonds zur Verfügung zu stellen. Mit diesem sollen Inklusionsbetriebe, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen in der Corona-Krise unterstützt werden. Seit dem 11.12. liegt nun die entsprechende Richtlinie vor.weiterlesen

Neue Corona-Hilfe von Aktion Mensch
Die Aktion Mensch startet zum 01.01.2021 eine neue Corona-Hilfe für Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetriebe. Gemeinnützige Träger von Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetrieben können Zuschüsse von bis zu 20.000 Euro für einen betroffenen Standort/Betriebsteil erhalten. weiterlesen

AÜG-Fachgespräch zeigt Bedarf nach Alternativlösungen außerhalb des AÜG
Im November hat die bag if ein interfraktionelles Fachgespräch zur integrativen Arbeitnehmerüberlassung veranstaltet. Neben Kerstin Griese, der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMAS, haben der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bundestagsfraktionen, des BMAS, des DGB, der BDA und der ProjekRouter gGmbH an dem Fachgespräch teilgenommen.weiterlesen

bag if an Überarbeitung der EU-Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie beteiligt
Auf Einladung von Katrin Langensiepen, der stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten im EU-Parlament, war die bag if an der Überarbeitung der EU-Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie beteiligt. Ziel der Beratungen war es, die Rahmenrichtlinie mit der UN-Behindertenrechtskonvention in Einklang zu bringen.weiterlesen

Dr. Fritz Baur unterstützt die bag if weiterhin im Beirat
Die bag if freut sich, dass sie Ihren langjährigen Vorsitzenden Dr. Fritz Baur für die weitere Zusammenarbeit im Rahmen des fachpolitischen Beirats der bag if gewinnen konnte. Nach einem Jahrzehnt als 1. Vorsitzender der bag if war Dr. Baur im August dieses Jahres von seinem Amt zurückgetreten. Als Beiratsmitglied steht er der bag if mit seiner Erfahrung und Expertise weiterhin unterstützend zur Seite.

Gutes Beispiel für kommunales Engagement
Kommunen betreiben nur selten eigene Inklusionsbetriebe und lassen damit große Potentiale ungenutzt. Einer, der es anders macht, ist der südbadische Landkreis Lörrach. Seine IngA Service GmbH hat sich mit einer breiten Dienstleistungspalette in der Region etabliert und verwirklicht Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.weiterlesen