Aktuelle Mitteilungen der bag if
Boomende Logistikbranche bietet Chancen auch für Integrationsunternehmen
Ein steigende Nachfrage nach Logistik-Dienstleistungen kann dieses Geschäftsfeld auch für Integrationsunternehmen interessant machen. Im November bietet 53° Nord einen Fachkongress für Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter von Integrationsunternehmen und Werkstätten an, um die Möglichkeiten und Anforderungen dieses Arbeitsfeldes zu beleuchten. Hier lesen Sie mehr dazu.
Presserückblick Infowochen
Zahlreich haben sich Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen an den „Informationswochen Integrationsfirmen“ der bag-if beteiligt. In diesem Rahmen haben die Parlamentarier Integrationsunternehmen in ihren Wahlkreisen und in der Hauptstadt besucht, um sich vor Ort über das inklusive Unternehmensmodell zu informieren. In unserem Presserückblick präsentieren wir Ihnen eine kleine Auswahl von Artikeln zu den Besuchen der Abgeordneten.weiterlesen
Deutlich weniger Insolvenzen bei Integrationsfirmen
Integrationsunternehmen müssen sich täglich am Markt beweisen und unterliegen den gleichen unternehmerischen Risiken wie andere Firmen auch. Trotzdem ist der Insolvenzanteil kürzlich gegründeter Integrationsfirmen gegenüber konventionellen Gründungen deutlich geringer. Das stellte jetzt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe in einer Pressemitteilung fest. Demnach gab es zwischen 2010 und 2014 nur acht Insolvenzen von Integrationsunternehmen mit nachfolgender Geschäftsaufgabe in Westfalen-Lippe. Gründe dafür sieht der Landschaftsverband unter anderem in der besseren Begleitung während der Gründungsphase und dem höheren Engagement der Belegschaft. Eine statistische Auswertung können Sie diesem Dokument entnehmen.
DGPPN erstellt Empfehlungen für Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychologie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat im September eine Studie zur Arbeitssituation von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in Deutschland veröffentlicht. In der Publikation werden Integrationsunternehmen und Zuverdienstangebote als mögliche Arbeitsangebote beleuchtet.weiterlesen
Mit der “Welt” im Haus Müngsten
Seit nunmehr fünf Jahren bewirtschaftet die Integra Solingen gGmbH das Haus Müngsten, ein Café & Restaurant an der Müngstener Eisenbahnbrücke. Die Welt besuchte das Integrationsunternehmen an der Wupper und zeichnet ein interessantes Bild der Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung.
weiterlesen
Behindertenbeauftragte begrüßt 150-Millionen-Paket
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Verena Bentele befürwortet die 150-Millionen-Euro-Initiative der Regierungskoalition – und sieht Bedarf für weitere Unterstützung.
weiterlesen





