Aktuelle Mitteilungen der bag if
Prominenter Besuch bei Thüringer Integrationsunternehmen
Die Lebenshilfe Erfurt Service gGmbH, das größte Integrationsunternehmen Thüringens, öffnete am 22. April seine Türen für einen fruchtbaren Austausch mit der Politik und der Bundesagentur für Arbeit.weiterlesen
Positionen der bag-if veröffentlicht
Das neue Positionspapier “Inklusion durch Arbeit: Mehr Teilhabe im allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen” erklärt die wichtigsten Positionen des Verbands.
Sie können zusätzlich die Kurzversion des Positionspapiers hier herunterladen.
Vorankündigung Fachveranstaltung der Integrationsfirmen
Rund 800 Integrationsunternehmen in Deutschland ermöglichen über 10.000 besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen Arbeit am allgemeinen Arbeitsmarkt. Es ist Zeit diese eindrucksvollen Fakten in Fachöffentlichkeit und Politik noch weiter zu verbreiten. Aus diesem Grund veranstaltet die bag-if im November diesen Jahres einen Fachtag, an dem es speziell um die positive Wirkung der Integrationsfirmen gehen wird.weiterlesen
Überarbeitete Ausgabe "Handbuch Arbeit"
Das “Handbuch Arbeit” ist in überarbeiteter Version im Psychiatrie Verlag heraus gekommen. Es beschreibt die berufliche Rehabilitation und Integration psychiatrie-erfahrener Menschen. Das Buch enthält unter anderem Anforderungen an professionell Unterstüztende mit praxisnaher Ausrichtung. Hier können Sie den Flyer des Buches einsehen.
bag-if-FAF-Jahrestagung 2015 „Integrationsfirmen: Unternehmen mit Wirkung“
Wir laden Sie herzlichst zur bag-if-FAF-Jahrestagung 2015 am 16. und 17. Juni in Goslar ein.
Im Tagungs-Flyer finden Sie alle Informationen zum Tagungsprogramm.weiterlesen
Webseite zum Thema Zuverdienst gestartet
Im Zuge eines durch die Freudenberg Stiftung und Aktion Mensch geförderten Projekts hat die bag-if eine Webseite zum Thema Zuverdienst veröffentlicht. Die Webseite trägt den Namen mehrzuverdienst.de. Auf ihr finden Anbieter, Träger und Nutzer/innen nützliche Informationen und Dokumente für die Praxis, um den Zuverdienst noch weiter zu entwickeln und zu verbreiten.