Aktuelle Mitteilungen der bag if
Neues Jahr mit neuer Geschäftsführung und neuer Geschäftsstelle
Die bag-if ist seit Anfang Januar mit der neuen Geschäftsführerin Claudia Rustige wieder personell gestärkt. Gemeinsam mit dem Vorstand gilt es nun die Verbandsarbeit nach innen und außen wieder kompetent und aktiv zu gestalten.
Die Themen sind nicht neu, aber wie eh und je vielfältig: Berufsgenossenschaft, Umsatzsteuerthematik, Mindestlohn im Zuverdienst, das neue Nahles-Konzept mit Chancen auch für langzeitarbeitslose Menschen mit Beeinträchtigungen und nicht zuletzt die Ausgestaltung des Bundesteilhabegesetzes werden eine aktive Beteiligung der bag-if erfordern. Im nächsten bag-if Newsletter lesen Sie mehr im Interview mit Claudia Rustige.
Die Geschäftsführerin erreichen Sie ab sofort über folgende Kontaktdaten:
BAG Integrationsfirmen e. V.
Büro Bielefeld
Meisenstraße 65, 33607 Bielefeld
Telefon: 0521 98 63 28 68 (ab Donnerstag, den 29.01.2015)
Email: claudia.rustige@bag-if.de
Leider verliert der Vorstand der bag-if mit der Arbeitsaufnahme von Claudia Rustige auch ein seit vielen Jahren kompetentes und engagiertes Vorstandsmitglied, da sie von diesem Amt zum 31.12.2014 zurück getreten ist. Der Vorstand dankt ihr in diesem Zusammenhang für die geleistete Arbeit, das große Engagement, die immer konstruktive Zusammenarbeit und freut sich, dass dieses in der neuen Funktion für die bag-if erhalten bleibt.
Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege auch bei Peter Stadler, Geschäftsführer der FAF, ganz herzlich bedanken, dass er für die Vakanz der Geschäftsführung als Interims-Geschäftsführer zur Verfügung stand und mit außerordentlicher Kompetenz und großem Einsatz die Verbandsarbeit sicherstellen konnte.
Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf die Leistungen von Integrationsunternehmen
Auf den Jahrestagungen der bag-if und FAF gGmbH sowie in Seminaren der FAF mit Herrn von Holt, Steuerberater und Rechtsanwalt, häuften sich Hinweise, dass einzelne Finanzämter in der Prüfungspraxis den ermäßigten Steuersatz von 7% infrage stellen.weiterlesen
Mitgliedsfirma gewinnt Sächsischen Integrationspreis 2014
Dem Integrationsunternehmen Gebäude- und Umweltservice Schückmüller aus Auerbach wurde der Sächsischen Integrationspreis 2014 übergeben. Grund für die Auslobung sei laut dem Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV): “Die Firma als Integrationsprojekt ist aus einem Familienbetrieb gewachsen, ohne Beteiligung eines ,sozialen’ Dachverbandes oder etwas Ähnlichem, das unterstützend beiseite steht. Die Firma beschäftigt eine große Anzahl von Menschen mit Behinderungen.” Wir gratulieren dem Preisträger. Hier lesen Sie mehr dazu.
Völlig normal…
Unser Landesarbeitsgemeinschaft Bayern hat drei Film zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt veröffentlicht:
Inklusion 2025: Der Zukunftskongress der Aktion Mensch
Am 2. und 3. Dezember findet in der Arena Berlin der Kongress Inklusion 2025 der Aktion Mensch statt. Auf der Veranstaltung treffen sich ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam über die Zukunft der Inklusion in Deutschland zu sprechen. Für weitere Informationen und zur Ticketbestellung klicken Sie hier.
Integrationsfirmen in der Presse
Integrationsfirmen sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Als fortwährender Vorreiter in Sachen Inklusion und Sozialunternehmertum werden sie stetig in deutschen und internationalen Medien genannt. So ist das auch mit unserer Mitgliedsfirma Transfair Montage GmbH aus Reken. Die Lokalzeit Münsterland hat eine kurze Reportage über das Integrationsunternehmen veröffentlicht, die noch bis Ende 2015 hier angesehen werden kann.





