Aktuelle Mitteilungen der bag if
AuB GmbH feierte 25-jähriges
Der Industriezulieferer AuB GmbH feierte letzte Woche sein 25-jähriges Bestehen.weiterlesen
Fachtagung „Inklusion am Arbeitsmarkt – Chancen und Barrieren“
„Ohne Barrieren“ e.V. Rostock veranstaltet in Kooperation mit dem Behindertenbeirat der Hansestadt Rostock und der Behindertenbeauftragten der Hansestadt Rostock am 16. Oktober 2014 eine Fachtagung zum Thema „Inklusion am Arbeitsmarkt – Chancen und Barrieren.“ In Referaten und Podiumsdiskussion werden Möglichkeiten der Teilhabe am Arbeitsmarkt besprochen. Lesen Sie mehr hier.
Gemeinsame Positionierung der Verbände zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes
Die BAG der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Behindertenrat und die Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben ihre Erwartungen für ein Bundesteilhabegesetz in einer gemeinsamen Positionierung veröffentlicht.weiterlesen
Bericht der BA zur Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen 2014
Erneut zeigt der Bericht zur Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen der Bundesagentur für Arbeit, dass Menschen mit Schwerbehinderung – trotz ihrer gestiegenen Beschäftigung – nicht am allgemeinen positiven Trend am deutschen Arbeitsmarkt teilhaben. weiterlesen
"Das Netzwerk der Sozialunternehmen" – neue Broschüre der bag-if
Die bag-if stellt erstmals ihre neue Broschüre vor. Die Informationsbroschüre ist der erste Schritt in der Umgestaltung der Medien des Verbandes und spiegelt eine Verbesserung hin zu einer klareren Kommunikation wieder. Wir freuen uns, unsere zahlenmäßig steigenden Mitgliedern professionell in Deutschland vertreten zu dürfen.
bag-if startet Projekt Zuverdienst
Mit dem Projekt Zuverdienst – ein Beitrag zur Inklusion von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen ins Arbeitsleben zielt die bag-if darauf ab, den Zuverdienst als Beschäftigungsangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Deutschland weiter zu verbreiten. Auf 14 Impulstagen wird in der Bundesrepublik für den Zuverdienst geworben und potentiellen Anbietern und Trägern werden die wichtigsten Instrumente für einen gelungenen Angebotsbeginn an die Hand gegeben. weiterlesen