Aktuelle Mitteilungen der bag if
Lebenshilfe: 14. Führungskräftetreffen im Bereich „Arbeitsleben“
Die Lebenshilfe Bundesvereinigung lädt zum 14. Führungskräftetreffen im Bereich „Arbeitsleben“ nach Potsdam ein.
Das zentrales Thema vom 25. bis 27. November 2013 lautet:
“Zwischen Mensch und Profit – Berufliche Teilhabe erfolgreich sicherstellen“
Anmeldungen und weitere Informationen finden Sie HIER
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im SGB II
Der Forschungsbericht 12/2013 des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung fasst die Forschungsergebnisse über die Situation von Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern im Sozialgesetzbuch II (SGB II), die von psychischen Störungen betroffen sind, zusammen. Dabei wird darauf eingegangen, dass gut ein Drittel der Arbeitslosengeld-II-Empfänger innerhalb eines Jahres eine psychiatrische Diagnose aufweisen. Insbesondere im Kapitel 11 – Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen – finden sich interessante Aspekte, die das Thema “Zuverdienstangebote” betreffen und im Bezug auf die Nutzung solcher Angebote zur Rehabilitationsabklärung von Bedeutung sind. weiterlesen
Jahresbericht 2012 / 2013 der BIH veröffentlicht
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) hat den aktuellen Jahresbericht 2012/2013 “Hilfen für Schwerbehinderte Menschen im Beruf” vorgelegt. Darin finden sich auch die aktuellen Zahlen zu den Integrationsfirmen in Deutschland (S.26 – S.28). Deren Zahl ist in 2012 auf insgesamt 726 gestiegen. Insgesamt wurden 56 Firmen in 12 Bundesländern neu gegründet und unterstützt. weiterlesen
Expertise Zugang zum Arbeitsmarkt
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat die Expertise “Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen” veröffentlicht. Zielgruppe waren u.a. auch Menschen mit Behinderungen in Werkstätten (WfbM). weiterlesen
Teilhabebericht der Bundesregierung und neues Programm: "Inklusionsinitiative für Ausbildung und Beschäftigung"
Das BMAS hat den “Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen der Menschen mit Behinderungen” veröffentlicht und ein neues Programm des BMAS in Aussicht gestellt. Das BMAS fördert bisher im Rahmen der “Initiative Inklusion” mit 100 Millionen Euro Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Hinweise auf Integrationsprojekte finden sich auf Seite 297.
Als sicher gilt, dass ein zusätzliches Programm “Inklusionsinitiative für Ausbildung und Beschäftigung” aufgelegt werden soll. Ziele sind die Erweiterung von betrieblichen und betriebsnahen Ausbildungen und die Schaffung von mehr sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen. Das befristete Förderprogramm aus Mitteln der Ausgleichsabgabe mit einem Volumen von 50 Millionen Euro soll von 2014 bis 2016 laufen.
Mehr Informationen zum Thema HIER sowie den umfangreichen Teilhabebericht der Bundesregierung (460 Seiten) als pdf HIER.
Gemeinsames Positionspapier BIH und bag-if verabschiedet
Positionspapier BIH und bag-if: Klares Bekenntnis zu Integrationsfirmen

Ulrich Adlhoch – BIH (links) und Dr. Fritz Baur – bag-if (rechts) bei der Unterzeichnung am 23.10.2013
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (bag-if) verabschiedeten ein gemeinsames Positionspapier und setzen damit ein deutliches Zeichen für praktizierte Inklusion.
In dem Papier vertreten beide Organisationen ihre gemeinsame Philosophie zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am allgemeinen Arbeitsmarkt. Die beiden Vorsitzenden Ulrich Adlhoch (BIH) und Dr. Fritz Baur (bag-if) unterzeichneten am 23.10.13 in Halle/Saale das gemeinsame Positionspapier.