Aktuelle Mitteilungen der bag if
Fachverbände der Behindertenhilfe fordern Ablösung der Eingliederungshilfe von der Sozialhilfe
Die Vertreter der Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben sich mit Vorstandsmitgliedern der BAG der überörtlichen Sozialhilfeträger zu einem Meinungsaustausch getroffen. Thema des Treffens war die Ausgestaltung eines Bundesleistungsgesetzes.
Lesen Sie HIER mehr.
"Wirkungsmessung in sozialen Organisationen"
Wirkungsorientierung hält Einzug in die Arbeit von sozialen Unternehmen – und damit auch in die der Integrationsfirmen. Mittwoch, den 17.4.2013 lädt die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe zu einer eintägigen Fortbildung nach Düsseldorf zu diesem Thema. HIER geht es zur Anmeldung. Es gibt noch freie Plätze!
Bundesrat fordert Bundesleistungsgesetz
Unterstützt durch den demographischen Wandel und bessere medizinische Versorgung steigt die Anzahl der Menschen mit Behinderung in der Bundesrepublik. Gleichzeitig verändert sich das Verständnis und damit die rechtlichen Grundlagen für Menschen mit Behinderung.
“Der Bundesrat fordert deshalb, dass der Bund künftig die Kosten der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Eingliederungshilfe übernimmt. Er ist der Auffassung, dass es vor dem Hintergrund der UN-BRK und dem Leitbild der Teilhabe nicht mehr zeitgemäß ist, Menschen mit Behinderung auf das System der Sozialhilfe zu verweisen. Behinderung ist ein Lebensrisiko, das jeden Menschen jederzeit treffen kann. Es erscheint deshalb nicht folgerichtig, die Teilhabe von behinderten Menschen dem nachrangigsten System der sozialen Sicherung zuzuordnen.” (Bundesdrucksache 282/1/12)
Lesen Sie den gesamten Beschluss HIER und die Empfehlung HIER.
BAGFW zeigt auf Möglichkeiten des sozialen Arbeitsmarktes
In Deutschland gibt es Schätzungen zufolge rund eine Millionen Menschen, die keine Chancen am Arbeitsmarkt haben. Sie besitzen mehrere Einschränkungen, die sie benachteiligen, z.B. gesundheitliche Einschränkungen, geringe Qualifikation, fehlende Kinderbetreuung und schlechte Sprachkenntnisse. Hier kann ein sozialer Arbeitsmarkt Möglichkeiten schaffen, erläutert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW). In ihrem Konzeptbroschüre mit dem Titel “Arbeiten und an der Gesellschaft teilhaben – Wege aus verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit”, zeigt sie, wie ein sozialer Arbeitsmarkt zu schaffen ist. Lesen Sie die Broschüre HIER.
Jahrestagung der bag-if und FAF
Die bag-if und die FAF laden zur gemeinsamen Jahrestagung am 17. – 19.06.2013. Veranstaltungsort ist dieses Jahr Lahnstein bei Koblenz. In naturnahem Ambiente können Sie interessanten Vorträgen lauschen und an Erfahrungsaustausch- und Focusgruppen teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie im
Flyer Jahrestagung 2013.
Melden Sie sich bis zum 05..05.2013 über das online Formular an oder schicken Sie uns eine ausgefüllte Version der Anmeldung zur Jahrestagung 2013.





