Aktuelle Mitteilungen der bag if
Neugründung: Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget (BAG PB)
Die Ende vergangenen Jahres neugegründete Bundesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget (BAG PB) hat sich zum Ziel gesetzt, das Persönliche Budget als gleichberechtigte Leistungsform durchzusetzen. Damit soll die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sowie deren Wunsch- und Wahlrecht bei der Inanspruchnahme unterstützender Hilfen gestärkt werden. Die BAG PB will sich aktiv für die weitere Etablierung des Persönlichen Budgets als alternative Leistungsform auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene einsetzen.weiterlesen
Aktion Mensch sieht Menschen mit Behinderungen vom Aufschwung am Arbeitsmarkt weitgehend ausgeschlossen
Für die Aktion Mensch geht das sogenannte “German Jobwunder” an Menschen mit Behinderung weitgehend vorbei. Die Aktion Mensch zeigte anläßlich der Veröffentlichung der Zahlen der Bundesagentur für Arbeit Ende November 2012 auf, dass zwar die Zahl der Arbeitslosen in der Gesamtbevölkerung seit 2005 um fast 40 Prozent zurückgegangen ist, bezogen auf Menschen mit Schwerbehinderung allerdings lediglich um knapp acht Prozent. Besonders kritisch sieht die Aktion Mensch die Entwicklung bei Jugendlichen mit Behinderung: Bei den 15 bis 24-Jährigen sank die Arbeitslosenzahl von Oktober 2009 bis Oktober 2012 insgesamt um knapp 25 Prozent, bei Jugendlichen mit Behinderung dagegen nur um fünf Prozent. weiterlesen
Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert faire Chancen für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt
Vor deutlich steigender Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) gewarnt und Lösungswege über einen Zehn-Punkte-Plan für faire Chancen am Arbeitsmarkt aufgezeigt. “Menschen mit Behinderungen gehören am Arbeitsmarkt schon jetzt klar zu den Verlierern. Wir wollen, dass Schluss ist mit der Schönfärberei, denn die Situation ist kritisch. Das Problem wurde zu lange unterschätzt und nimmt inzwischen ein dramatisches Ausmaß an”, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer. weiterlesen
Ausgleichsabgabe 2012 – Ausgleichsabgaberechner und Meldeverfahren über REHADAT-elan
Die Erhöhung der Ausgleichsabgabe ab 1.1. 2012 betrifft alle privaten und öffentlichen Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen. Sie sind verpflichtet, wenigstens 5 Prozent der Plätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Für jeden nicht mit einem schwerbehinderten Menschen besetzten Pflichtarbeitsplatz muss die Ausgleichsabgabe gezahlt werden. weiterlesen
Inklusion und Nachhaltigkeit – AfB gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Das gemeinnützige IT-Systemhaus „AfB“, Mitglied in der BAG Integrationsfirmen, wurde für sein öko-soziales Konzept zur Aufbereitung gebrauchter IT-Geräte in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien” (Kategorie Kleine und Mittlere Unternehmen- KMU) mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012 ausgezeichnet. Die Jury der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. lobte die Kombination von inklusivem Sozialunternehmen und Nachhaltigkeit in Verbindung mit wirtschaftlichem Erfolg. weiterlesen
Inklusiv Arbeiten im allgemeinen Arbeitsmarkt – Bundesweite Aktionswoche der Agenturen für Arbeit
Auftakt zur „Woche der Menschen mit Behinderung“ der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Rheinland-Pfalz-Saarland und der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e.V. (BAG IF) im „natürlich mainz“, Bioladen mit Bistro.
Die Aktionswoche zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen der Agenturen für Arbeit findet bundesweit vom 3. bis 7. Dezember statt. Sie soll in diesem Jahr nach 2011 zum zweiten Mal auf die Potenziale von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsleben aufmerksam machen. Die Regionaldirektion und die Agenturen für Arbeit informieren zu allen Fragen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und verfolgen damit auch das Ziel, noch immer bestehende Vorurteile abbauen. weiterlesen