Aktuelle Mitteilungen der bag if

11. November 2012

Fachtagsreihe Integrationsunternehmen – Einzelne freie Plätze!

In der gemeinsamen Fachtagsreihe der BAG Integrationsfirmen e.V. zusammen mit der FAF gGmbH, der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der b.e.o. Verwaltungs- und Service GmbH gibt es noch einzelne freie Plätze. Die jeweils eintägigen Fachtage in Hamburg, Stuttgart, Köln und Berlin bieten einen kompetenten Überblick über die relevanten Gründungsthemen.weiterlesen

28. Oktober 2012

Jahresbericht 2011/2012 der BAG Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) hat ihren aktuellen Jahresbericht für 2011/2012 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Zahl der Integrationsprojekte in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Im Jahr 2011 gab es 684 bundesweit geförderte Integrationsprojekte – 53 von ihnen wurden 2011 neu geschaffen. Insgesamt waren dort 25.190 schwerbehinderte und nicht behinderte Menschen beschäftigt – etwa 580 Menschen mehr als 2010. Der Anteil der schwerbehinderten Menschen betrug fast 37 Prozent mit 9.265 schwerbehinderten Menschen, von denen 8.444 besonders betroffen von ihrer Behinderung waren. weiterlesen

28. Oktober 2012

Veranstaltung des Caritas-Fachverbandes CBP: Weiterentwicklung der Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung

Der Caritas-Fachverband Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) veranstaltet am 29.-31. Januar 2013 in Ludwigshafen eine Fachtagung mit dem Titel: VON HÄFEN UND LEUCHTTÜRMEN. Dabei geht es um die person- und gemeinwesenorientierte Weiterentwicklung der Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Die Tagung richtet sich an Trägerverantwortliche, Leiterinnen und Leiter, sowie leitende Fachkräfte aus Werkstätten, Förderstätten und Integrationsfirmen. Zur Ausschreibung:http://www.cbp.caritas.de/55625.asp?detailID=18125&detailSubID=20271&page=1&area=efvkelg

27. Oktober 2012

SPD-Fraktion will dauerhaften Sozialen Arbeitsmarkt

Die Bundestagsfraktion der SPD hat einen Antrag in den Bundestag eingebracht. Gefordert wird ein Sozialer Arbeitsmarkt, der dauerhaft über Passiv-Aktiv-Transfer (PAT) ermöglicht werden soll. Erreichen will die SPD damit, dass die Teilhabe für alle durch sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im allgemeinen Arbeitsmarkt realisiert wird. Der Antrag (Drucksache 17/11199) in der elektronischen Vorabfassung:1711199_Sozialen Arbeitsmarkt dauerhaft über PAT ermöglichen

27. Oktober 2012

Budget für Arbeit bietet seit fünf Jahren Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Zum fünfjährigen Bestehen des Budgets für Arbeit betonte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer die besondere Bedeutung des Budgets, das die Teilhabe behinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verbessert. Die Sozialministerin sagte im Rahmen der Jubiläumsversanstaltung in Mainz: „Ich hoffe, dass noch mehr Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit erhalten, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Unser Appell geht an die Werkstätten für behinderte Menschen, ihre Beschäftigen auf diesem Weg zu unterstützen, und an die Arbeitgeber, Menschen mit Behinderung eine Chance zur Teilhabe am Arbeitsleben zu geben“, so Malu Dreyer. weiterlesen

27. Oktober 2012

Erste Stellungnahmen zum Konkretisierungspapier der ASMK-Arbeitsgruppe“Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen”

Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe “Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen” der Arbeits-und Sozialministerkonferenz (ASMK) hatte ein Konkretisierungspapier zur Reform der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behin­derungen vorgelegt, das am 22. Oktober in Hannover Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden vorgestellt wurde. In diesem Werkstattgespräch, an dem ca. 90 Fachleute teilgenommen haben, gab es erstmals die Gelegenheit für die Verbandsvertretungen mündliche Stellungnahmen und Positionen einzubringen. Die BAG:WfbM hat dazu bereits eine schriftliche Stellungnahme erarbeitet. weiterlesen

Ausbildung. MehrWert inklusive

Ausbildung. MehrWert inklusive

Besuchen Sie unser Informationsportal rund um das Thema Ausbildung in Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten sowie Praxisbeispiele.

Website besuchen
Studie Mehrwirkung

Studie Mehrwirkung

Welche Wirkung haben Inklusionsbetriebe? Dies zeigt die aktuelle Studie „MehrWirkung“ der bag if. Erfahren Sie alles über die Studie und ihre Ergebnisse.

Website besuchen
Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Wie gründe ich ein Inklusionsunternehmen? Wie ist es, in einem Inklusionsunternehmen zu arbeiten und was ist das Besondere am inklusiven Unternehmensmodell? Infos gibt es hier!

Website besuchen
Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Das Informationsportal rund um das Thema öffentliche Auftragsvergabe an Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Rechtsgrundlagen und Praxisbeispiele.

Website besuchen

Bücher der bag if

Das neue Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das neue Fachbuch der bag if zum Zuverdienst "Was tun. Zuverdienst - Chancen und Perspektiven".

weitere Informationen
Das Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das Buch der bag if „Integrationsunternehmen als Wegweiser zur Inklusion“.

weitere Informationen

Nächste Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner