Aktuelle Mitteilungen der bag if

2. Mai 2012

Unterstützte Beschäftigung: Neuauflage des Klassikers von Stefan Doose erschienen

Der Klassiker von Stefan Doose, Unterstützte Beschäftigung: Berufliche Integration auf lange Sicht ist in einer 3., überarbeiteten Auflage, erschienen. Die Studie vermittelt Einsichten in Theorie, Methodik und Nachhaltigkeit der Unterstützung von Menschen mit Lernschwierigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. weiterlesen

2. Mai 2012

Reha-Recht: Aktueller Beitrag zu "Kriterien für die Vergleichbarkeit der Inanspruchnahme eines Persönlichen Budgets für Leistungen der beruflichen Bildung außerhalb von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) mit Leistungen von anerkannten WfbM"

Im Newsletter “Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht” – Forum D, der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., ist ein aktueller Beitrag zum Urteil des Bundessozialgerichts vom 30. November 2011 zum Persönlichen Budget für Leistungen der beruflichen Bildung nach § 40 SGB IX außerhalb von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) erschienen: http://www.reha-recht.de/startseite/Es geht dabei um die Kriterien für die Vergleichbarkeit der Inanspruchnahme eines Persönlichen Budgets mit Leistungen von anerkannten WfbM. weiterlesen

2. Mai 2012

Weiterbildungsangebot der BAG UB: „Professionelle Arbeitsplatzakquisition“

Vom 14.-16. Mai 2012 bietet die BAG UB e.V. in Bad Nenndorf, Nähe Hannover, eine Weiterbildung zum Thema „Professionelle Arbeitsplatzakquisition“ – Kompetent und erfolgreich in Arbeit vermitteln an. Es gibt noch freie Plätze.weiterlesen

24. April 2012

Einladung: CEFEC-Jahrestagung 20.-22. September 2012 in Suceava, Rumänien

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen bittet um Anmeldungen zur diesjährigen Jahrestagung 2012 der CEFEC. Die CEFEC veranstaltet zusammen mit anderen Partnern das 25. Jahrestreffen europäischer Sozialfirmen vom 20. bis 22. September 2012 in Suceava (Rumänien). weiterlesen

4. April 2012

Informations- und Netzwerktreffen "Soziale Landwirtschaft und Verbraucherkommunikation in Sachsen und Niederschlesien

Am Mittwoch 30. Mai 2012 findet in Göbeln bei Bautzen ein Informations- und Netzwerktreffen statt. Dabei werden die Möglichkeiten der “Sozialen Landwirtschaft” bei der Integration von Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen und anderer benachteiligter Menschen dargestellt und diskutiert. Die Einladung zu dieser grenzüberschreitenden Initiative als pdf hier: SoLaWi_Sachsen_vorlaeufiges_Programm

4. April 2012

Soziale Landwirtschaft bietet Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft hat einen neuen Projektrundbrief herausgegeben. Schwerpunkt ist u.a. die “Soziale Landwirtschaft auf Biobetrieben in Deutschland”. Der Rundbrief enthält zahlreiche nützliche Adressen, Tipps und Links zum Thema. Den Rundbrief finden Sie hier: SozialeLandwirtschaft03_2012_Beiträge und_Links

Ausbildung. MehrWert inklusive

Ausbildung. MehrWert inklusive

Besuchen Sie unser Informationsportal rund um das Thema Ausbildung in Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten sowie Praxisbeispiele.

Website besuchen
Studie Mehrwirkung

Studie Mehrwirkung

Welche Wirkung haben Inklusionsbetriebe? Dies zeigt die aktuelle Studie „MehrWirkung“ der bag if. Erfahren Sie alles über die Studie und ihre Ergebnisse.

Website besuchen
Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Wie gründe ich ein Inklusionsunternehmen? Wie ist es, in einem Inklusionsunternehmen zu arbeiten und was ist das Besondere am inklusiven Unternehmensmodell? Infos gibt es hier!

Website besuchen
Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Das Informationsportal rund um das Thema öffentliche Auftragsvergabe an Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Rechtsgrundlagen und Praxisbeispiele.

Website besuchen

Bücher der bag if

Das neue Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das neue Fachbuch der bag if zum Zuverdienst "Was tun. Zuverdienst - Chancen und Perspektiven".

weitere Informationen
Das Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das Buch der bag if „Integrationsunternehmen als Wegweiser zur Inklusion“.

weitere Informationen

Nächste Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner