Aktuelle Mitteilungen der bag if
Erheblicher Kostenanstieg in der Eingliederungshilfe
In Beantwortung einer Große Anfrage der CDU-Fraktion legte die Landesregierung von Rheinland-Pfalz die neuesten Zahlen für die Kostenentwicklung in der Eingliederungshilfe vor: demnach stiegen die Aufwendungen im Zeitraum von 2005 bis 2010 für die überörtlichen Träger der Sozialhilfe um 25%, im Bereich der Werkstätten für behinderte Menschen um 20%. Erfreulich: die Leistungen in Form persönlicher Budget verfünfachte sich in diesem Zeitraum.
Die Große Anfrage: PLP_Entwicklung-Eingliederungshilfe
"Maßarbeit" – Strategiepapier der BAG WfbM
Der Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) formuliert in dem Strategiepapier “Maßarbeit” seine Visionen zur Weiterentwicklung der Werkstätten.weiterlesen
Fortbildungsseminare der FAF gGmbH
Die Beratungsgesellschaft der BAG Integrationsfirmen, die FAF gGmbH, bietet fortlaufend Seminare im Themenkreis der Integrationsfirmen an. Das aktuelle Programm kann auf der Website der FAF eingesehen werden.
Positionspapiere zur Instrumentenreform im SGB II
In zwei aktuellen Positionspapieren werden die bestehenden arbeitsmarktpolitischen Instrumente analysiert und Vorschläge zu deren Weiterentwicklung gemacht. Das erste Dokument ist eine gemeinsame Stellungnahme der Wohlfahrtsverbände mit den Verbänden der Beschäftigungsträger BAG-Arbeit, IDA (katholisch) und EFAS (evangelisch). Das zweite Papier wurde von CARITAS-Verband und IDA verfasst.
Die Stellungnahmen: BAGFW_Stellungnahme_Instrumentenreform Eckpunkte_BAG IDA
Eckpunktepapier des BMAS zu den arbeitsmarktpolitischen Instrumenten
Das Bundesarbeits- und Sozialministerium hat nach langer intensiver Diskussion ein Eckpunktepapier zur Entwicklung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente vorgelegt. In der Reform sollen viele Instrumente zusammengeführt und flexibilisiert werden. weiterlesen
Finanzplanung der BA: dramatische Einschnitte
In der mittelfristigen Finanzplanung der Bundesagentur für Arbeit sind erhebliche Einspar-Maßnahmen vorgesehen: das Globalbudget soll von 2010 bis 2014 um 29% sinken, das Eingliederungsbudget mit einer Abschmelzung von 6,0 auf 3,5 Milliarden Euro nahezu halbiert werden.
Weitere Planzahlen: Verminderung des EGT