Aktuelle Mitteilungen der bag if

Erfolgreicher Auftakt für inklusives Franchise-Konzept „Lecker Hoch Drei“
Unser Mitglied hamburg work geht mit seinem Social Franchising Modell „Lecker Hoch Drei“ in die Fläche. Der erste Franchise-Nehmer für das inklusive Kita-Catering-Konzept sind die Heide-Werkstätten mit dem Inklusionsbetrieb „Kostboten“ im niedersächsischen Walsrode. Neben Schirmherr Steffen Henssler gratuliert auch unsere Geschäftsführerin Claudia Rustige mit einer Videobotschaft zum gelungenen Auftakt.weiterlesen

bag if an Beratungen für „Nationale Strategie für Sozialunternehmen und Soziale Innovationen“ beteiligt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung planen eine gemeinsame Strategie für Sozialunternehmen und Sozialinnovationen. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Sozialunternehmen, Genossenschaften, Social Startups und andere Akteure der gemeinwohlorientierten Wirtschaft in Deutschland zu verbessern.weiterlesen

Update zum bag if Ausbildungsprojekt
Im November tourte die bag if durch Deutschland für Film- und Fotoaufnahmen der bag if Ausbildungsoffensive. Im Rahmen des Projektes sollen Medien entstehen, die junge Menschen und Betriebe umfassend informieren, aber auch Spaß und Mut zur Ausbildung machen. Da dürfen Best-Practice-Beispiele nicht fehlen.weiterlesen

Forderungen der Behindertenbeauftragten betreffen auch Inklusionsunternehmen
Anfang November haben die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern ihre „Erfurter Erklärung für einen inklusiven Arbeitsmarkt 2030“ veröffentlicht. Den Inklusionsbetrieben ist dabei ein eigener Teil gewidmet.weiterlesen

Rezension von Ulrich Adlhoch zum SGB IX-Kommentar (Hrsg. Bernhard Knittel)
Der SGB IX-Kommentar von Hrsg. Bernhard Knittel gilt als Standardwerk für alle mit dem SGB IX in Forschung und Praxis betrauten Anwender*innen in Behörden und Unternehmen. Lesen Sie hier eine Rezension unseres 1. Vorsitzenden Ulrich Adlhoch.weiterlesen

Treffen für das Erasmus+ Projekt „CO4TRAN“ in Belgien
Die bag if kooperiert im Rahmen des Erasmus+ Projekts „CO4TRAN“ mit ihren Partner*innen von EuCIE, dem europäischen Dachverband der Inklusionsunternehmen, um neue Perspektiven und Praktiken für Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu entwickeln. Der Fachaustausch und das Lernen vor Ort spielen dabei eine wesentliche Rolle und im Oktober fanden die „learning activities“ im belgischen Namur statt. weiterlesen