Aktuelle Mitteilungen der bag if

bag if an Überarbeitung der EU-Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie beteiligt
Auf Einladung von Katrin Langensiepen, der stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten im EU-Parlament, war die bag if an der Überarbeitung der EU-Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie beteiligt. Ziel der Beratungen war es, die Rahmenrichtlinie mit der UN-Behindertenrechtskonvention in Einklang zu bringen.weiterlesen

Dr. Fritz Baur unterstützt die bag if weiterhin im Beirat
Die bag if freut sich, dass sie Ihren langjährigen Vorsitzenden Dr. Fritz Baur für die weitere Zusammenarbeit im Rahmen des fachpolitischen Beirats der bag if gewinnen konnte. Nach einem Jahrzehnt als 1. Vorsitzender der bag if war Dr. Baur im August dieses Jahres von seinem Amt zurückgetreten. Als Beiratsmitglied steht er der bag if mit seiner Erfahrung und Expertise weiterhin unterstützend zur Seite.

Gutes Beispiel für kommunales Engagement
Kommunen betreiben nur selten eigene Inklusionsbetriebe und lassen damit große Potentiale ungenutzt. Einer, der es anders macht, ist der südbadische Landkreis Lörrach. Seine IngA Service GmbH hat sich mit einer breiten Dienstleistungspalette in der Region etabliert und verwirklicht Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.weiterlesen

OLG Dresden weist Wertungsbonus für Inklusionsbetriebe bei Vergabe öffentlicher Aufträge zurück
Das Oberlandesgericht Dresden hat sich aktuell mit der Frage auseinandergesetzt, ob aus § 224 Abs. 2 SGB IX ein Wertungsbonus für Inklusionsbetriebe bei der Vergabe öffentlicher Aufträge begründet werden kann. Im Ergebnis hält das OLG fest, dass die Regelung nach § 224 Abs 2. SGB IX keine konkreten Formen der bevorzugten Berücksichtigung von Inklusionsbetrieben zulässt, solange weder auf Bundes- noch auf Landesebene entsprechende Verwaltungsvorschriften hierzu vorliegen. weiterlesen

Novemberhilfen können beantragt werden
Die Novemberhilfen für den aktuellen Lockdown können ab sofort beantragt werden. Wir freuen uns, dass viele unserer Anregungen zu gemeinnützigen Unternehmen in den Richtlinien berücksichtigt worden sind.weiterlesen

Bewerben Sie sich für den Rudolf-Freudenberg-Preis 2021!
Der mit 5.000 Euro dotierte Rudolf-Freudenberg-Preis steht 2021 unter dem Motto „Innovative und kreative Konzepte in der Corona-Krise“. Mit diesem Schwerpunkt richten sich die bag if und die Freudenberg Stiftung an Inklusionsunternehmen, die mit sehr guten innovativen oder kreativen Ideen auf die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie reagiert haben.weiterlesen