Aktuelle Mitteilungen der bag if

Uta Deutschländer zur neuen Präsidentin von EuCIE gewählt
Auf der Mitgliederversammlung von EuCIE, dem europäischen Dachverband für Inklusionsunternehmen, ist Uta Deutschländer für die kommenden zwei Jahre zur Präsidentin gewählt worden. Uta Deutschländer ist EuCIE-Beauftragte der bag if und war zuvor vier Jahre als Vizepräsidentin von EuCIE tätig. Sie übernimmt das Amt von Cristian Rovira, der dem Verband von 2019 bis 2021 als Präsident vorstand.
weiterlesen

Online-Kongress „Inklusion durch Arbeit. MehrWert für Alle“ – Ein Rückblick
Unter dem Motto „Inklusion durch Arbeit. MehrWert für Alle“ fand am 24. und 25. Februar 2021 der erste Online-Kongress der bag if statt. Für das zweitägige Event haben sich über 390 Teilnehmer*innen aus der Sozialwirtschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft angemeldet. Bis zu 180 Teilnehmer*innen besuchten die einzelnen Programmpunkte, die sich rund um die Themen Inklusionsunternehmen und inklusives Arbeiten drehten. Durch das Programm führte die Moderatorin Dörte Maack und das Kongressteam der bag if.

WIR für Menschlichkeit und Vielfalt
Zusammen mit zahlreichen anderen Verbänden, Initiativen und Einrichtungen wendet sich die bag if im Superwahljahr 2021 mit einer gemeinsamen Erklärung gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Diskriminierung und tritt für Menschlichkeit und Vielfalt ein. weiterlesen

Bewerbungsfrist für Freudenberg-Preis verlängert
Bis zum 26.02. können sich Inklusionsunternehmen jetzt noch um den Rudolf-Freudenberg-Preis 2021 bewerben. Das Motto in diesem Jahr: Innovative und kreative Konzepte in der Corona-Krise. Alle Infos zur Ausschreibung und Bewerbung finden Sie HIER.

5% mehr Inklusionsbetriebe in 2019
2019 gab es laut dem aktuellen BIH-Jahresbericht 965 Inklusionsbetriebe in Deutschland und damit rund 5% mehr als im Vorjahr. Auch die Zielgruppe der besonders betroffenen Beschäftigten mit schwerer Behinderung konnte von der positiven Entwicklung profitieren. Ihre Zahl stieg auf 12.516, was einem Zuwachs zum Vorjahr von 2,5 Prozent entspricht.weiterlesen

Inklusionsunternehmen profitieren von Corona-Teilhabe-Fonds
Anfang Juli hat der Bundestag beschlossen, 100 Mio. Euro für den Corona-Teilhabe-Fonds zur Verfügung zu stellen. Mit diesem sollen Inklusionsbetriebe, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen in der Corona-Krise unterstützt werden. Seit dem 11.12. liegt nun die entsprechende Richtlinie vor.weiterlesen