Aktuelle Mitteilungen der bag if

Bundesregierung verabschiedet Schnellkreditprogramm der KfW-Bank mit 100% Haftungsfreistellung
Gestern hat die Bundesregierung das neue KfW Sonderprogramm „KfW-Schnellkredit 2020“ verabschiedet. Anders als bei dem KfW-Sonderprogramm 2020 mit vorgeschalteter Prüfung durch die Hausbank des Unternehmens sieht das neue Schnellkredit-Programm 2020 keine Zukunftsprognose vor, sondern ermöglicht eine Kreditvergabe rein anhand vergangenheitsbezogener Daten. weiterlesen

Umfrageergebnisse zur Situation in den Inklusionsunternehmen machen dringenden Unterstützungsbedarf deutlich
In einer bundesweiten Umfrage haben die NBank, die Schneider Organisationsberatung, die Handwerkskammer Münster, die FAF gGmbH und die bag if die Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Inklusionsfirmen ermittelt. Die Ergebnisse liegen nun vor und verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf, um die Arbeitsplätze in den Unternehmen zu sichern. Die bundesweiten Ergebnisse, sowie eine Auswertung nach Bundesländern finden Sie hier: www.bag-if.de/downloads

bag if: Inklusionsunternehmen auf sofortige Unterstützung in der Corona-Krise angewiesen
Die schnelle Ausbreitung der Corona-Pandemie stellt viele der Inklusionsunternehmen in Deutschland vor existentielle Herausforderungen. Um die wirtschaftlichen Schäden für Inklusionsunternehmen zu begrenzen und einen möglichen Arbeitsplatzabbau auch für Menschen mit Behinderungen zu verhindern, sind sofortige staatliche Hilfen nötig. weiterlesen

BMAS beauftragt Inklusionsunternehmen BEST aus Rheinland-Pfalz mit Büromöbelbau
Als eines der ältesten und größten Inklusionsunternehmen in Rheinland-Pfalz ist die BEST gGmbH aus Boppard am Rhein auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der Auftrag zur Einrichtung eines Büros für die Staatssekretäre im Berliner BMAS war aber auch für die erfahrenen Handwerker etwas ganz Besonderes.
weiterlesen

Erfreuliche Nachricht aus dem BMF
Nach der Veröffentlichung des BFH-Urteils zur Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes im November gibt es nun positive Signale aus dem Bundesfinanzministerium, die auf eine Entschärfung der Situation hoffen lassen.
weiterlesen

Bundesbehindertenbeauftragter spricht sich für Ausbau des Zuverdiensts und mehr Arbeitsplätze in Inklusionsunternehmen aus
Im Dezember hat Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, seine Teilhabeempfehlungen an die Bundesregierung übergeben. Mit diesen setzt er sich unter anderem für einen Ausbau der Zuverdienstbeschäftigung und für mehr Arbeitsplätze in Inklusionsunternehmen ein.weiterlesen