Aktuelle Mitteilungen der bag if
bag-if mit neuem Vorstand
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand der bag-if neu gewählt.weiterlesen
Lahnsteiner Erklärung
In einer Erklärung, die von der Mitgliederversammlung am 17.06.2013 in Lahnstein verabschiedet wurde, spricht sich die bag-if dafür aus, die Zahl der Arbeitsplätze in Integrationsfirmen und anderen sozial und inklusiv ausgerichteten Unternehmen zu erhöhen, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben schneller, direkter und in ausreichendem Maße voranzubringen. weiterlesen
Länder wollen Neuausrichtung der öffentlich geförderten Beschäftigung
Die Länder Hamburg, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben am 7. Juni 2013 einen Gesetzentwurf zur Neuausrichtung der öffentlich geförderten Beschäftigung vorgelegt. Die Bedingungen sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung sollen durch langfristige Fördermöglichkeiten von tariflich entlohnten Beschäftigungsverhältnissen für langzeitarbeitslose Menschen verbessert werden. Ferner soll deren Beschäftigungsfähigkeit erhalten, gestärkt beziehungsweise wiederhergestellt werden.weiterlesen
2013 SFE CEFEC Conference
Die 26. jährliche Konferenz der europäischen Sozialfirmen findet dieses Jahr auf Korfu, Griechenland statt. Vom 18. bis 21. September treffen sich Sozialfirmen aus ganz Europa und tauschen ihre Ideen und Interessen aus.
Auch dieses Jahr ist wieder ein interessantes Programm geboten, mit Studienbesuchen von lokalen sozialen Unternehmen, Workshops und Vorträgen. Einladung und Anmeldungsunterlagen stehen für Sie zum download bereit.
Hilferuf der Griechischen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie
Die Lebenslage psychisch Kranker in Griechenland hat sich dramatisch verschlechtert. Die großen und erfolgreichen Anstrengungen zur Humanisierung der psychiatrischen Anstalten und zum Aufbau von gemeindeintegrierten Zentren in den letzten 30 Jahren in ganz Griechenland werden wieder zunichte gemacht. Das geht aus einem Notruf der Griechischen Gesellschaft für soziale Psychiatrie und seelische Gesundheit, Athen hervor.weiterlesen
Fachtagung Jugendsozialarbeit
Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt einen schwierigen Schritt im Leben eines Jugendlichen dar. Besonders Jugendliche mit Unterstützungsbedarf treffen dabei auf eine Reihe von Barrieren. Es stellt sich die Frage: Wie kann Förderung kohärent gestaltet werden, damit Barrieren für sie effektiv abgebaut werden? Dabei geht es auch um die Frage der Vergabeverfahren, die häufig mit Nachteilen in der Praxis einhergehen.
Um diese Fragen zu beantworten, lädt der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit am 24.06.2013 in das Integrationshotel Grenzfall nach Berlin ein. Die Fachtagung trägt den Titel „Formen der Förderung in Europa – Beauftragung von Fördermaßnahmen in Deutschland“. Lesen Sie mehr HIER.