Aktuelle Mitteilungen der bag if
Inklusiv Arbeiten im allgemeinen Arbeitsmarkt – Bundesweite Aktionswoche der Agenturen für Arbeit
Auftakt zur „Woche der Menschen mit Behinderung“ der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Rheinland-Pfalz-Saarland und der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e.V. (BAG IF) im „natürlich mainz“, Bioladen mit Bistro.
Die Aktionswoche zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen der Agenturen für Arbeit findet bundesweit vom 3. bis 7. Dezember statt. Sie soll in diesem Jahr nach 2011 zum zweiten Mal auf die Potenziale von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsleben aufmerksam machen. Die Regionaldirektion und die Agenturen für Arbeit informieren zu allen Fragen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und verfolgen damit auch das Ziel, noch immer bestehende Vorurteile abbauen. weiterlesen
Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt – Kurzinfo der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit hat im Rahmen ihrer Arbeitsmarktberichterstattung eine aktuelle Kurzinformation (November 2012) zur Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen vorgelegt. In dem informativen Bericht , eine Aktualisierung des März-Berichtes 2012, wird u.a. festgestellt, dass schwerbehinderte Menschen von der guten Arbeitsmarktentwicklung zwar auch profitiert hätten, aber nicht so stark wie alle Arbeitslosen. Fast zwei Fünftel der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen sind 55 Jahre und älter.weiterlesen
Fortbildungskurs für Mitarbeitende in Integrationsfirmen
Das Fortbildungsreferat der Franz Sales Schule, Essen, bietet unter dem interessanten Titel : “Arbeitest du noch oder verwirklichst du dich schon?! – Was Integrationsfirmen von IKEA lernen können” einen dreiteiligen Kurs für Mitarbeitende in Integrationsfirmen an. Seminarinhalte sind u.a.: Behinderungsformen, Unterweisungsprinzipien und Lehrmethoden für Menschen mit Behinderung, Kunden ABC, Umgang mit Konflikten und Kommunikation. weiterlesen
Veranstaltungshinweise 2013: DGSP e.V. und Curacon
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) bietet in Dortmund am 6. Februar 2013 einen Fachtag unter dem Motto “Arbeit ist Teilhaberecht”. Thematische Angebote sind: Zuverdienst, Werkstätten, Integrationsunternehmen, Inklusion, Betroffenenberatung und Berufsausbildung. Vorträge u.a. von Markus Kurth (MdB) und Dr. Ewald Rahn (LWL). Der Flyer zur Veranstaltung: Flyer Fachtag Arbeit DGSP 6. Feb 2013
Die Curacon führt in 2013 wieder ihre Fachtagsreihe “Werkstätten” durch. Übersicht, Veranstaltungsorte und Anmeldung: Curacon Fachtag Werkstätten 2013
Fachtag Werkstätten_Anmeldung 6
CEFEC-Erklärung der 25. Konferenz Sozialer Firmen in Europa – jetzt unterzeichnen!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 25. CEFEC-Konferenz in Suceava/Rumänien haben eine Erklärung erstellt, in der die EU aufgefordert wird, für mehr Beschäftigung und Inklusion auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu sorgen. Die EU soll bei der Umsetzung Ihrer Programme, insbesondere beim ESF, in der kommenden Förderperiode 2014 -2020, die Gründung und den Ausbau von “Sozialen Firmen” nach dem Modell der “Integrationsfirmen in Deutschland” unterstützen. Eine besondere Zielgruppe der Programme sollen Menschen mit psychischen Einschränkungen sein. Die “Declaration of the 25th Conference of Social Firms Europe” kann direkt online unterzeichnet werden unter: http://www.petitions24.com/declaration_of_the_25th_conference_of_social_firms_europe weiterlesen
Traineeprogramm "Management in Sozialen Unternehmen" gestartet
Die FAF gGmbH, die Integra gGmbh und die Stephanus-Stiftung in Berlin haben zusammen mit dem Lehrstuhl für Non-Profit Management und Public Governnance an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ein wegweisendes Traineeprogramm für künftige Fach- und Führungskräfte in sozialen Unternehmen entwickelt. Die drei Unternehmen und die Hochschule knüpfen damit ein beispielhaftes Karrierenetzwerk für Master-Absolventen im Bereich Management in Sozialen Unternehmen.weiterlesen