Aktuelle Mitteilungen der bag if

Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf „Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts“
Am 27.03. fand die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales zum Gesetzentwurf „Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts“ (20/5664) sowie zu zwei Anträgen der AfD-Fraktion (20/5999) und der Fraktion Die Linke (20/5820) statt . Die bag if war als Sachverständige geladen und hat zu den wesentlichen Punkten des Gesetzentwurfs Stellung genommen. weiterlesen

„CO4TRAN“ – Besuch in Madrid und eigene Webseite
Die bag if kooperiert im Rahmen des Erasmus+ Projekts „CO4TRAN“ mit ihren Partner*innen von EuCIE, dem europäischen Dachverband der Inklusionsunternehmen, um neue Perspektiven und Praktiken für Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu entwickeln. Der Fachaustausch und das Lernen vor Ort spielen dabei eine wesentliche Rolle und im März fanden die „learning activities“ in Madrid statt.weiterlesen

bag if und FAF präsent auf LWL-Messe der Inklusionsunternehmen
Am 15. März veranstaltete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine Messe der Inklusionsunternehmen bereits zum fünften Mal. Auf der Messe, die erstmals in Dortmund stattfand, präsentierten sich 120 inklusive Aussteller*innen aus der Region rund 6.300 Besucher*innen, unter ihnen NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, der auch die Schirmherrschaft für die Messe übernahm.weiterlesen

Melden Sie sich zur bag if Jahrestagung an!
Wir freuen uns, Sie zu unserer Jahrestagung unter dem Motto “Wirkungsvoll die Zukunft gestalten” am 23. und 24. Mai 2023 in Stuttgart einzuladen. Erfahren Sie HIER mehr zu unserer Jahrestagung und melden Sie sich gleich an!

LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am 15. März in Dortmund
Besuchen Sie die 5. LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am 15. März 2023 in der Messe Dortmund. Rund 100 inklusive Aussteller und ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Seminaren und Vorträgen erwarten Sie. Als bag if sind wir mit unserem Tochterunternehmen FAF gGmbH mit einem gemeinsamen Stand auf der LWL-Messe präsent und freuen uns auf Ihren Besuch.. Der Eintritt ist kostenlos. Alle wichtigen Informationen finden Sie HIER.

Rezension von Ulrich Adlhoch zum Sozialrechtshandbuch (Hrsg. Ruland u.a.)
Das Sozialrechtshandbuch (SRH) gilt als Standardwerk für alle mit dem Sozialrecht in Forschung und Praxis betrauten Anwender*innen in Behörden und Unternehmen. Lesen Sie hier eine Rezension unseres 1. Vorsitzenden Ulrich Adlhoch zur aktuell erschienenen 7. Auflage.weiterlesen