Aktuelle Mitteilungen der bag if

Landesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen in Bremen gegründet
Am 14.10.2021 wurde mit einem feierlichen Akt die Landesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen Bremen gegründet. Christiane Johannsen und Karsten Armgardt werden die Landesvertretung zukünftig als Sprecherteam repräsentieren. Sozialsenatorin Anja Stahmann sprach ein Grußwort und gratulierte den neuen Sprecher*innen zum Amtsantritt. weiterlesen

Neues Bremer Aktionsprogramm „Initiative Inklusion im Betrieb“ soll Inklusionsunternehmen stärken
Das Amt für Versorgung und Integration Bremen (AVIB) wird zum 01.01.2022 ein neues Aktionsprogramm „Initiative Inklusion im Betrieb“ auflegen, um mehr Arbeitsplätze in Inklusionsunternehmen zu schaffen. weiterlesen

Bewerben Sie sich für den Rudolf-Freudenberg-Preis 2022!
Der mit 5.000 Euro dotierte Rudolf-Freudenberg-Preis steht 2022 unter dem Motto „Ausbildung und Qualifizierung in Inklusionsunternehmen“. Mit diesem Schwerpunkt richten sich die bag if und die Freudenberg Stiftung an Inklusionsunternehmen, die mit unterschiedlichen Ansätzen die Ausbildung junger Menschen mit Behinderung verfolgen.weiterlesen

ANMELDUNG GESTARTET: 25.11. Vergabe-Konferenz der bag if & Rudolf-Freudenberg-Preis 2021
In Deutschland werden jedes Jahr öffentliche Aufträge mit einem Gesamtvolumen von bis zu 500 Mrd. Euro vergeben. Der Gesetzgeber hat die rechtlichen Grundlagen geschaffen, um Inklusionsunternehmen gezielt durch die Vergabe öffentlicher Aufträge zu unterstützen. Mit unserer Vergabe-Konferenz “Öffentliche Auftragsvergabe – MehrWert inklusive. Chancen für Inklusionsbetriebe” wollen wir dazu beitragen, dass dies in Zukunft noch besser gelingt.weiterlesen

Austausch zur neuen Legislaturperiode mit dem Deutschen Verein
Unser Vorsitzender Ulrich Adlhoch und unsere Geschäftsführerin Claudia Rustige haben sich am 17. August mit Michael Löher, dem Vorstand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V., in Berlin getroffen und sich zu den Erwartungen an die nächste Legislaturperiode ausgetauscht.weiterlesen

Projekt AUT-1A stellt Informationsseite zur Beschäftigung von Autist*innen vor
In den vergangenen zwei Jahren hat die bag if das Projekt AUT-1A der BBWs in Abensberg, Timmendorfer Strand und Lingen als Mitglied im Projektbeirat unterstützt. Das vom BMAS beauftragte Projekt hat die schwierige Beschäftigungssituation von Autist*innen untersucht und Handlungsempfehlungen für Unternehmen erarbeitet. Um Unternehmen bei der Beschäftigung von Autist*innen zu unterstützen, wurden zahlreiche Informationsmaterialien auf der Webseite www.autismusundarbeit.de veröffentlicht.weiterlesen