Aktuelle Mitteilungen der bag if

EU-Parlament fordert Berücksichtigung von Inklusionsunternehmen in der neuen EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen nach 2020
Mit großer Mehrheit hat das EU-Parlament aktuell eine Entschließung verabschiedet, mit der es seine Forderungen für die neue EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen nach 2020 an die EU-Kommission richtet. Zu den Forderungen zählt die Anerkennung, die Förderung und der Schutz von Inklusionsunternehmen.weiterlesen

Konjunkturprogramm der Bundesregierung unterstützt auch Inklusionsunternehmen
Nach wochenlangen Bemühungen der bag if, den Zugang zu Corona-Soforthilfen auch für gemeinnützige Inklusionsunternehmen herzustellen, konnte jetzt mit dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung ein großer Erfolg verzeichnet werden. Das milliardenschwere Konjunkturprogramm bringt endlich auch Hilfen für gemeinnützige Inklusionsunternehmen.
weiterlesen
Umfrageergebnisse zur Situation in den Inklusionsunternehmen bestätigen dringenden Unterstützungsbedarf
Mit einer zweiten bundesweiten Umfrage haben die NBank, die Schneider Organisationsberatung, die Handwerkskammer Münster, die FAF gGmbH und die bag if die Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Inklusionsfirmen erneut ermittelt. Die Ergebnisse bestätigen den dringenden Handlungsbedarf, um die Arbeitsplätze in den Unternehmen zu sichern. Die bundesweiten Ergebnisse, sowie eine Auswertung nach Bundesländern finden Sie hier: www.bag-if.de/downloads

Aktion Mensch legt Corona-Soforthilfe-Programm zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetrieben auf
Zur Sicherung inklusiver Arbeitsplätze in gemeinnützigen Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetrieben stellt die Aktion Mensch ab sofort eine Corona-Soforthilfe in Höhe von insgesamt 8 Millionen Euro zur Verfügung. Die Aktion Mensch will die Unternehmen jetzt dabei unterstützen, die Beschäftigung der Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung nachhaltig sicherzustellen.weiterlesen

bag if Vorsitzender Dr. Fritz Baur gibt seinen Rücktritt vom Amt des 1. Vorsitzenden bekannt
Der 1. Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen, Dr. jur. Fritz Baur, hat dem geschäftsführenden und dem erweiterten Vorstand der bag if mitgeteilt, dass er aus gesundheitlichen Gründen zur nächsten Mitgliederversammlung von seinem Amt als Vereinsvorsitzender zurücktreten wird.weiterlesen

Absage der bag if/FAF Jahrestagung 2020
Der Vorstand der bag if und die Verantwortlichen der FAF gGmbH haben entschieden, die bag if/FAF Jahrestagung am 16. und 17. Juni in Dresden aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen. Entgegen unserer Hoffnung, dass bis Juni die gröbsten Einschränkungen der Pandemie überstanden sind, hat sich die Lage leider nicht wesentlich verbessert und die Versammlungsverbote bzw. Kontaktbeschränkungen erlauben weder eine Veranstaltung der geplanten Größenordnung noch eine reduzierte Variante.weiterlesen