Aktuelle Mitteilungen der bag if

AfB gGmbH gewinnt CEFEC-Award 2020
Unser Mitgliedsunternehmen AfB gGmbh hat den diesjährigen CEFEC European Social Firm of the Year Award gewonnen. Mit seinem Gesamtkonzept aus sozialer Inklusion, ökologischer Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg konnte sich das gemeinnützige IT-Unternehmen in dem internationalen Bewerberfeld durchsetzen. weiterlesen

bag if Mitgliederversammlung begrüßt zwei prominente Gastredner
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, wird am 31.08. in Dresden auf der Mitgliederversammlung der bag if zu Gast sein und mit dem Beitrag „Inklusionsunternehmen in Corona-Zeiten – kein Business as usual“ die Situation von Inklusionsunternehmen in der Corona-Krise beleuchten. Als Keynote Speaker wird sich der Ökonom und Philosoph Prof. Alexander Brink mit dem “Wettbewerb der Werte – eine ökonomische Neuorientierung in Post-Corona-Zeiten“ auseinandersetzen. Mit der Verleihung des Rudolf-Freudenberg-Preises und des CEFEC-Awards, mit denen zwei Inklusionsunternehmen für ihre besonderen Geschäftskonzepte ausgezeichnet werden, wird die diesjährige Mitgliederversammlung abgerundet.

BMWi startet Überbrückungshilfen für KMU
Die KMU-Überbrückungshilfen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) können ab sofort auf dem Portal des BMWi beantragt werden. Den Leitfaden für die Überbrückungshilfen finden Sie HIER.

EU-Parlament fordert Berücksichtigung von Inklusionsunternehmen in der neuen EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen nach 2020
Mit großer Mehrheit hat das EU-Parlament aktuell eine Entschließung verabschiedet, mit der es seine Forderungen für die neue EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen nach 2020 an die EU-Kommission richtet. Zu den Forderungen zählt die Anerkennung, die Förderung und der Schutz von Inklusionsunternehmen.weiterlesen

Konjunkturprogramm der Bundesregierung unterstützt auch Inklusionsunternehmen
Nach wochenlangen Bemühungen der bag if, den Zugang zu Corona-Soforthilfen auch für gemeinnützige Inklusionsunternehmen herzustellen, konnte jetzt mit dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung ein großer Erfolg verzeichnet werden. Das milliardenschwere Konjunkturprogramm bringt endlich auch Hilfen für gemeinnützige Inklusionsunternehmen.
weiterlesen
Umfrageergebnisse zur Situation in den Inklusionsunternehmen bestätigen dringenden Unterstützungsbedarf
Mit einer zweiten bundesweiten Umfrage haben die NBank, die Schneider Organisationsberatung, die Handwerkskammer Münster, die FAF gGmbH und die bag if die Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Inklusionsfirmen erneut ermittelt. Die Ergebnisse bestätigen den dringenden Handlungsbedarf, um die Arbeitsplätze in den Unternehmen zu sichern. Die bundesweiten Ergebnisse, sowie eine Auswertung nach Bundesländern finden Sie hier: www.bag-if.de/downloads