Aktuelle Mitteilungen der bag if

Informationswochen 2019 – Kommunal zur Inklusion
Anlässlich der Informationswochen der Inklusionsunternehmen, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfanden, hat sich die bag if an die Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Kommunen gerichtet. Auf Einladung unserer Mitglieder haben diese zusammen mit anderen hochrangigen Gästen aus der Politik zwischen dem 18. und 29. November die Gelegenheit wahrgenommen, um mehr über die Arbeit von Inklusionsunternehmen zu erfahren und sich vor Ort von dem Potential inklusiver Beschäftigung zu überzeugen.
weiterlesen

In Westfalen-Lippe sollen 350 neue Arbeitsplätze in Inklusionsbetrieben entstehen
Bis 2023 sollen 350 neue Arbeitsplätze in Inklusionsbetrieben in Westfalen-Lippe entstehen. Ein entsprechender Entschließungsantrag wurde aktuell von den CDU- und SPD-Fraktionen in die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe eingebracht. Die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt durch Inklusionsbetriebe sei ein wesentlicher Schritt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.weiterlesen

Urteil des BFH zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes in Inklusionsbetrieben mit existentiellen Auswirkungen
Mit Urteil vom 23. Juli 2019 – XI R 2/17 hat der Bundesfinanzhof die Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf entgeltliche Leistungen eines gemeinnützigen Vereins, bei deren Erbringung behinderte Menschen mitgewirkt haben (Betrieb eines Bistros sowie öffentlicher Toiletten), ausgeschlossen. weiterlesen

Inklusionsunternehmen wachsen weiter
Laut dem neuen BIH-Jahresbericht der Integrationsämter wurden 2018 über 29.300 Menschen in Inklusionsbetrieben und damit deutlich mehr als im Vorjahr beschäftigt. weiterlesen

Airbus will Zusammenarbeit mit Inklusionsunternehmen ausbauen
Am 19. November fand das 1. Airbus (Dis-)Ability Forum Deutschland auf dem Airbusgelände in Hamburg statt. Organisiert hatte es die zentrale Einkaufsstelle von Airbus und dazu alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einkaufs von allen Standorten Airbus Deutschland eingeladen. Ebenfalls eingeladen waren die bag if und eine Reihe von Inklusionsunternehmen, die sich auf einem Marktplatz präsentieren konnten und die Möglichkeit nutzten, direkt mit den Einkäufern ins Gespräch zu kommen.weiterlesen

Ausschreibung zum Rudolf-Freudenberg-Preis 2020 läuft noch bis zum 15. Dezember!
Der mit 5.000 Euro dotierte Rudolf-Freudenberg-Preis steht 2020 unter dem Motto „Konzepte zur Beschäftigung von Menschen mit seelischer Behinderung in Inklusionsunternehmen“. Mit diesem Schwerpunkt richten sich die bag if und die Freudenberg Stiftung an Inklusionsunternehmen, die erfolgreich einen hohen Anteil von Menschen mit seelischer Behinderung beschäftigen.weiterlesen