Aktuelle Mitteilungen der bag if

bag if Ausbildungsoffensive jetzt auch auf Instagram
Für unsere Ausbildungsoffensive sind wir Teil der Instagram-Community geworden.
weiterlesen
Bundesbehindertenbeauftragter stellt neue Teilhabeempfehlungen vor
Im Januar hat der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel seine Empfehlungen für mehr Teilhabe von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen veröffentlicht. Mit den Teilhabeempfehlungen an die Bundesregierung und die Landesregierungen spricht sich der Bundesbehindertenbeauftragte dafür aus, die Situation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen in den Bereichen Arbeit, Bildung, Gesundheit, Digitalisierung und Gewaltschutz zu reflektieren und zu verbessern. Die neuen Teilhabeempfehlungen finden Sie HIER.

Inklusionsbetriebe profitieren von neuen Vergaberegelungen im Land Hamburg
In Hamburg ist zum 01.01.2024 die Hamburgische Vergaberichtlinie aktualisiert worden. Die neugefasste Richtlinie verpflichtet die Vergabestellen des Landes dazu, Inklusionsbetriebe bei öffentlichen Ausschreibungen als bevorzugte Bieter zu berücksichtigen.weiterlesen

Dialogprozess mit dem BMAS wird fortgesetzt
Nach Veröffentlichung des Abschlussberichts zur sog. „WfbM-Entgeltstudie“ hatte das BMAS seine Ideen zu einem umfangreichen Reformprozess allen relevanten Akteuren (Werkstattträgern, Kostenträgern, Ländern, Verbänden von Menschen mit Behinderungen und Interessenvertreter*innen) vorgestellt und zur Diskussion und Stellungnahme aufgefordert. Auch die bag if wurde konsultiert und hat sich mit einer Stellungnahme in den Diskussionsprozess eingebracht. Wie das BMAS jetzt mitteilte, sollen auch die weiteren Planungen nach Auswertung der Stellungnahmen mit den Akteuren erörtert werden. Die Stellungnahme der bag if finden Sie HIER.

Bewerbungsfrist für Rudolf-Freudenberg-Preis 2024 verlängert
Bis zum 15. März können sich Inklusionsunternehmen jetzt noch um den mit 5.000 Euro dotierten Rudolf-Freudenberg-Preis 2024 bewerben. Das Motto in diesem Jahr: Innovative Geschäftsideen und -konzepte in Inklusionsunternehmen. Alle Infos zur Ausschreibung und Bewerbung finden Sie HIER.

Inklusionsunternehmen AfB gewinnt zum 3. Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Unser Mitglied AfB social & green IT wurde am 23. November in Düsseldorf mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet. Das auf IT-Refurbishment spezialisierte Inklusionsunternehmen, in dem Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung arbeiten, erhält den Nachhaltigkeitspreis damit bereits zum dritten Mal nach 2012 und 2021.