Aktuelle Mitteilungen der bag if

15. Juni 2012

So geht’s weiter mit den Integrationsfirmen – Jahrestagung 2012 zeigt Wege in die Zukunft

Die Jahrestagung von BAG und FAF vom 12.6. -13.6.2012 mit 300 Teilnehmenden in Bonn zeigte Wege auf, wie es mit den Integrationsfirmen weiter gehen kann. In den Beiträgen von Dr. Fritz Baur (1. Vorsitzender BAG IF e.V.), Dr. Helga Seel (Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen, BIH) sowie Matthias Münning (1. Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger, BAG üS) wurde deutlich, dass es neuer Finanzierungsinstrumente bedarf, wenn die bisherige Erfolgsgeschichte der Integrationsfirmen fortgeschrieben werden soll. weiterlesen

31. Mai 2012

Neuer Schwerbehindertenausweis ab 2013

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert aktuell über den neuen Schwerbehindertenausweis, der ab 2013 ausgestellt wird. Es gibt keinen Umtauschzwang für die alten SB-Ausweise, die für eine Übergangsfrist gültig bleiben. Die neuen Ausweise sind benutzerfreundlicher und international “tauglich”. Mehr Informationen HIER.

29. Mai 2012

Bayern fordert die Schaffung eines „Bundesleistungsgesetzes“

Mit einer Bundesratsinitiative für ein Bundesleistungsgesetz ( Drucksache 282/12) will das Bundesland Bayern die Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben flexibilisieren, personenzentriert ausgestalten und stärker auf eine Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt hin ausgerichten.weiterlesen

27. Mai 2012

Neue Empfehlungen der BIH zur Förderung von Integrationsprojekten

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) hat neue Empfehlungen zur Förderung von Integrationsprojekten nach §132 ff. SGB IX vorgelegt (Stand 23.4.2012). Änderungen bzw. Ergänzungen gibt es insbesondere bei Punkt 6.1 “Förderung von rechtlich unselbständigen Integrationsprojekten (Unternehmensinterne Integrationsbetriebe und -abteilungen)”.weiterlesen

27. Mai 2012

178.500 arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderungen

Die Bundesagentur für Arbeit hat in ihrer Statistik für besondere Personengruppen für April 2012 insgesamt 178.533 Menschen mit Schwerbehinderungen ausgewiesen, die arbeitslos sind. Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderungen sinkt zwar, aber nicht so stark wie die Vergleichsgruppe der arbeitslosen Menschen ohne Schwerbehinderungen. Die Statistik hier:Musterbericht-ALO-Schwerbehinderte

3. Mai 2012

CDU/CSU-Beauftrage für die Belange behinderter Menschen fordert verstärkte Nutzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Maria Michalk, Beauftragte für Menschen mit Behinderung in der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, macht auf die zu wenig genutzten Möglichkeiten des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) aufmerksam und fordert einen stärkeren Einsatz von “Diability Managern” in Betrieben. Das sind umfassend geschulte Experten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Behinderung sowie ihren Arbeitgebern beim oftmals schwierigen beruflichen Wiedereinstieg nach Unfall oder Krankheit helfen. Damit das BEM in der Praxis stärker als bisher angewendet wird, brauchen Betriebe nach Ansicht von Frau Michalk mehr qualifizierte Unterstützung. weiterlesen

Ausbildung. MehrWert inklusive

Ausbildung. MehrWert inklusive

Besuchen Sie unser Informationsportal rund um das Thema Ausbildung in Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten sowie Praxisbeispiele.

Website besuchen
Studie Mehrwirkung

Studie Mehrwirkung

Welche Wirkung haben Inklusionsbetriebe? Dies zeigt die aktuelle Studie „MehrWirkung“ der bag if. Erfahren Sie alles über die Studie und ihre Ergebnisse.

Website besuchen
Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive

Wie gründe ich ein Inklusionsunternehmen? Wie ist es, in einem Inklusionsunternehmen zu arbeiten und was ist das Besondere am inklusiven Unternehmensmodell? Infos gibt es hier!

Website besuchen
Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Auftragsvergabe. MehrWert inklusive

Das Informationsportal rund um das Thema öffentliche Auftragsvergabe an Inklusionsunternehmen. Hier finden Sie Rechtsgrundlagen und Praxisbeispiele.

Website besuchen

Bücher der bag if

Das neue Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das neue Fachbuch der bag if zum Zuverdienst "Was tun. Zuverdienst - Chancen und Perspektiven".

weitere Informationen
Das Buch der bag if

Bestellen Sie jetzt das Buch der bag if „Integrationsunternehmen als Wegweiser zur Inklusion“.

weitere Informationen

Nächste Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner