Aktuelle Mitteilungen der bag if
Auftakt für Erasmus+ Projekt „CO4TRAN“ in Paris
Die bag if kooperiert im Rahmen des Erasmus+ Projekts „CO4TRAN“ mit ihren Partner*innen von EuCIE, dem europäischen Dachverband der Inklusionsunternehmen, um neue Perspektiven + Praktiken für Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu entwickeln. Der Fachaustausch und das Lernen vor Ort spielen dabei eine wesentliche Rolle und in dieser Woche fanden die ersten „learning activities“ in Paris statt. weiterlesen
bag if Jahrestagung 2022: Inklusionsunternehmen – digital und nachhaltig.
Unter dem Motto „Inklusionsunternehmen – digital und nachhaltig“ fand vom 14. bis 15. Juni die Jahrestagung 2022 der bag if in Potsdam statt. Neben mehr als 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Fachwelt und Verwaltung begrüßte die bag if die behindertenpolitischen Sprecher*innen fast aller Bundestagsfraktionen.
weiterlesenVIA Integration gGmbH mit Rudolf-Freudenberg-Preis 2022 ausgezeichnet – Kolping-Projekt D.I.A. erhält Sonderpreis
„Ausbildung und Qualifizierung in Inklusionsunternehmen“ war das Motto des Rudolf-Freudenberg-Preises 2022. Gewonnen hat ihn die VIA Integration gGmbH, die mit ihrem vielfältigen Ausbildungsangebot und dem Fokus auf Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Jury überzeugte. Die Stiftung KOLPING-FORUM Paderborn erhielt für die D.I.A. Lernplattform + App den Sonderpreis „Digitale Zukunft“.
weiterlesenKontinuität im bag if Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung der bag if am 13. Juni 2022 in Potsdam wurden Bertram Sellner, der 2. Vorsitzende der bag if, und die Vorstandsmitglieder Oliver Kahn, Frank Klug und Monika Zimmermann in ihrem Amt bestätigt.
weiterlesenNeues Förderangebot der Aktion Mensch für Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetriebe
Am 1. Juli 2022 startet das neue Förderangebot „Strukturentwicklung für Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetriebe“ der Aktion Mensch.
weiterlesenAbgeordnete zu Besuch während der bag if Infowochen 2022
Im Jahr nach der Bundestagswahl hat sich die bag if mit ihren „Informationswochen der Inklusionsunternehmen“ vom 02. bis 13. Mai an die Mitglieder des neuen Bundestags gerichtet. Auf Einladung unserer Mitgliedsunternehmen haben viele Abgeordnete die Gelegenheit zu einem Besuch wahrgenommen, um vor Ort mehr über die Arbeit von Inklusionsunternehmen zu erfahren und sich von dem Potential inklusiver Beschäftigung zu überzeugen.weiterlesen